
Aber auch die anderen deutschen Clubs boten spektakuläre Auftritte. Allerdings im Gegensatz zu Werder mit Happy End! Wolfsburg schoss nach unzähligen Chancen erst in der 119. Minute das erlösende 2:1 gegen den äußerst unbequemen russischen Meister Rubin Kasan. Dass die Wölfe nicht nur international, sondern auch in der Bundesliga so erfolgreich spielen, hätte ich Ersatz-Trainer Lorenz-Günther Köstner niemals zugetraut. Respekt! Glückwunsch auch an den HSV. Trotz torreicher 3:4 Niederlage konnte Labbadias Truppe in Anderlecht nur mit Mühe und Not das Viertelfinal-Ticket buchen. Souverän sieht anders aus.
Zwei schöne Spitzenspiele erwarten uns in diesen fußballreichen Wochen in der Bundesliga. Schalke tritt beim HSV an. Die Knappen wollen einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Meisterschale machen. Wie ein Uhrwerk fahren Magaths Mannen derzeit einen Dreier nach dem anderen ein. Der müde HSV spürt schon seinen Nordrivalen Werder im Rennen um die Europa League-Startplätze im Nacken. Muss also unbedingt punkten. Und schon am Samstag steigt das Verfolger-Duell Dortmund gegen Leverkusen. Was Jürgen Klopp beim BVB mittlerweile aufgebaut hat nötigt vollen Respekt ab. Mit Barrios und Zidan haben die Schwarz-Gelben fast wieder ein Stürmer-Duo wie einst Chapuisat und Riedle. Werder empfängt Bochum, Bayern reist nach Frankfurt.
Nach meinem Besuch gestern im Weser Stadion bin ich erstmal völlig urlaubsreif ... ;-) In drei Wochen hören wir wieder voneinander. Ihnen eine schöne Zeit und tolle Spiele!
Carl-Eduard Meyer
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen