
Ansonsten lesen sich die Aussagen der Bundesligamacher wie mit der Schablone gestanzt: "Wir wollen weiter oben stehen", sagen die, die unten stehen. "Wir wollen oben bleiben", sagen die, die oben stehen. Alles beim alten also? Mitnichten. Erfahrungsgemäß werden in der Rückrunde die Karten nochmal komplett neu gemischt. Sicher werden wir wieder furiose Aufholjagden und spektakuläre Abstürze erleben. Siehe letzte Saison Wolfsburg oder Leverkusen. Meine beiden Titelfavoriten: Bayern und Schalke. Der HSV, Leverkusen und Werder kämpfen um Platz drei, der zur Champions League Quali berechtigt.
Schon heute Abend startet die Liga mit Vollgas: Der FC Bayern empfängt Hoffenheim! Van Gaal sitzt endlich fest im Sattel und soll für die Münchener nach gefühlten acht Jahren endlich mal wieder die Tabellenführung erobern. Allerdings wohl nur für einen Tag. Denn Herbstmeister Leverkusen wird weiter auf der überraschenden Erfolgswelle der Vorrunde reiten und den FSV Mainz mit einer ordentlichen Packung nach Hause schicken. Der HSV empfängt Freiburg, Hertha muss in Hannover eine Siegesserie ohne gleichen starten, um den fast unmöglichen Klassenerhalt noch zu schaffen. Werder - wahrscheinlich ohne Knipser Pizarro - reist nach Frankfurt, wo Trainer Skibbe jüngst mit Rücktritt drohte. Logisch, dass ich meine Werderaner zum Rückrundenauftakt im Stadion live anfeuern werde! Vielleicht sehen wir uns ja.
Eine tolle und erfolgreiche Rückrunde für Ihre Teams wünscht
Carl-Eduard Meyer
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen