
Auch bei anderen Vereinen überschlagen sich momentan die Ereignisse: Nach weniger als einem Jahr Reformeifer unter Klinsmann kehren die konservativen Bayern wieder zu alten Mustern zurück. Man kann ja von Hoeneß und Co halten, was man will, aber Klinsi war nach seiner verheerenden Bilanz nicht mehr zu halten. Die Fortsetzung des Sommermärchens ist grandios gescheitert. Schade! Felix Magath dagegen reitet auf einer Welle des Erfolgs. Nun soll er nächste Saison Trainer auf Schalke werden. Auch wenn ich die Personalpolitik der Knappen immer sehr kritisch gesehen habe, Magath scheint mir eine gute Wahl. Wenn er tatsächlich mit ähnlich diktatorischen Machtbefugnissen ausgestattet ist wie in Wolfsburg, dann kann er es schaffen, die zahlreichen Querschläger im Verein in ihre Schranken zu verweisen. Bitter ist das ganze allerdings für die Wölfe ...
Und dann ist ja ab morgen auch schon wieder Bundesliga. Tolle Wochen für uns Fußball-Fans! Am Sonntag steigt das Spitzenspiel zwischen Hertha und dem HSV. Wer da verliert, kann die Meisterschale wohl abschreiben. Sehr gespannt bin ich auf das Auftreten der Bayern am Samstag zu Hause gegen Gladbach. Kann Heynckes in der kurzen Zeit etwas bewegen? Oder werden wir erleben, wie Deutschlands Vorzeige-Club auf endgültig auseinander fällt? Ähnliches gilt für Wolfsburg. Magath muss beweisen, dass er die Zügel weiterhin fest in der Hand hält und in Gedanken nicht schon bei seinem doppelten Gehalt auf Schalke weilt.
Weiterhin packende Fußball-Festwochen wünscht
Carl-Eduard Meyer
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen