
Mächtig Feuer unterm Dach war mal wieder in München. Nach dem kläglichen 2:3 in Köln (nach 2:0 Führung!) wirkt Herr van Gaal mächtig ratlos. Wie kann es sein, dass eine topbesetzte Mannschaft wie der FC Bayern von Woche zu Woche so unglaubliche Leistungsschwankungen zeigt? Das Sorgenkind ist die Abwehr. Bis auf Lahm gibt es keine Konstante. Es war erschreckend, was Badstuber, Luiz Gustavo und Tymoshchuk in Köln zeigten. Und der junge Torhüter Kraft hat auch noch einen weiten Weg vor sich. Eine alte Fußballweisheit sagt, dass Titel in der Abwehr gewonnen werden. So gesehen, werden die Bayern dieses Jahr leer ausgehen.
Blicken wir aufs Wochenendprogramm: Ein echtes Top-Spiel steht nicht an. Trotzdem wird es spannend! Können die Schalker endlich wieder erfolgreich sein? Die Knappen begrüßen die spielstarken Freiburger. Geht das in die Hose, dann hilft Magath auch seine neue Facebookseite nicht mehr. Die ungeduldigen Fans werden seinen Kopf fordern. Werder steht im Derby gegen Hannover mächtig unter Druck. Die Machtverhältnisse im Norden sind auf den Kopf gestellt. Slomkas Truppe ist haushoher Favorit. Auch das andere Nord-Duell hat es in sich. Bundesliga-Novize Littbarski empfängt mit seinen Wölfen den HSV. Nach Sammer-Desaster, Rasen-GAU mit anschließender Spielverlegung und permanentem Wechseltheater um Ruud van Nistelrooy, weiss keiner so recht, wo die Hamburger stehen. Bayern spielt gegen Hoffenheim. Der Abstiegsknaller heißt St.Pauli gegen Gladbach.
Ein tolles Fußball-Wochenende wünscht
Carl-Eduard Meyer
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen