29 Januar 2010

Der Profi-Fußball in Deutschland boomt weiter!


Der Profi-Fußball in Deutschland boomt weiter: Erstmals haben die Klubs der 1. und 2. Liga in der letzten Saison die Schallmauer von 2 Milliarden Euro Umsatz durchbrochen (Foto: dpa). Beeindruckende Zahlen, die die DFL da Mitte der Woche vorgelegt hat, aber Vorsicht: Auch die Schulden sind auf einen Rekordstand von gut 700 Millionen Euro gestiegen. In England würde man darüber allerdings nur müde lächeln: Allein Manchester United steht höher in der Kreide als alle deutschen Profivereine zusammen!

Dass die Bundesliga trotz des insgesamt soliden Kurses für internationale Top-Stars interessant ist, hat gerade der HSV wieder bewiesen. Auch wenn Ruud van Nistelrooy sicher seinen Karriere-Höhepunkt überschritten hat, traue ich dem Mann mit der eingebauten Torgarantie in Hamburg noch einiges zu. Schade, dass er heute abend gegen Wolfsburg noch nicht fit ist! Aber auch so wird es ein spannendes Nord-Duell: Wie wird sich der Deutsche Meister im ersten Spiel nach Armin Veh präsentieren? Er hatte von Anfang an den undankbarsten Job der ganzen Liga und konnte eigentlich nur verlieren.

Felix Magath hat also wieder mal alles richtig gemacht, als er im Sommer die Wölfe verließ und auf Schalke angeheuert hat. Jeder andere hätte sicher auch für seine Winter-Einkaufstour nur Kopfschütteln geerntet - bei ihm sind aber alle der Überzeugung, dass er schon das Richtige tut. Mit dem einen oder anderen Neuen in der Startelf wollen die Königsblauen im Topspiel am Samstagabend gegen zuletzt schwächelnde Hoffenheimer ihren dritten Platz verteidigen.

Endlich mal wieder punkten müssen dagegen meine Werderaner in Gladbach. Das wird aber nur klappen, wenn auch endlich mal wieder Fußball gekämpft wird - für Frings die ideale Gelegenheit zu beweisen, dass Jogi Löw ihn zu früh abgeschrieben hat.

Das Abstiegsduell des Spieltages steigt in Hannover. Ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub muss Dieter Hecking die Nürnberger zurück in die Erfolgsspur führen, aber auch sein Freund Mirko Slomka auf Seiten der böse abgestürzten Niedersachsen braucht dringend die drei Punkte.

An der Spitze dürfte bei Bayer gegen Freiburg und den Bayern gegen Mainz eigentlich nichts anbrennen, aber van Gaal muss nicht nur seinen Star Ribery besänftigen, der mit Macht zurück in die Startelf drängt, sondern auch aufpassen, dass seine Stars nach der Erfolgsserie der letzten Wochen den starken Aufsteiger nicht unterschätzen.

Einen spannenden Spieltag wünscht Ihnen Ihr

Carl-Eduard Meyer

22 Januar 2010

Frings raus! Das ist nicht gerecht!

In dieser Woche hat Jogi Löw 30 deutsche Kicker zum Leistungstest gebeten. Man kann also davon ausgehen, dass sich der endgültige WM-Kader auf diesen Kreis beschränkt. Was mich allerdings stört: Warum wird ein Frings (Foto: dpa), der eine großartige Hinrunde spielte, nicht berücksichtigt, während ein Hitzlsperger, der seit Sommer komplett außer Form ist, mitturnen darf? Späte Rache des Bundestrainers? Anders kann man es leider nicht sehen. Leistung allein kann hier nicht das Kriterium gewesen sein. Schade!

Jedenfalls kann Frings schon morgen beweisen, dass Löw seine Entscheidung eventuell doch noch bereuen könnte: Die Bayern kommen nach Bremen! In Bestbesetzung mit Rückkehrer Ribery und allen anderen Topstars. Für Werder wird das Match richtungsweisend. Geht es in die Hose, kann man sich an der Weser von höheren Ambitionen in der Liga erstmal wieder verabschieden. Die Bayern haben dagegen zuletzt Sieg um Sieg eingefahren - van Gaal auf Titelkurs. Wer hätte das im Herbst gedacht?

Was steht sonst noch auf dem Plan? Der HSV reist zum heißen Verfolger-Duell nach Dortmund. Aber noch heißer wird in Hamburg derzeit über eine Verpflichtung der holländischen Sturm-Legende Ruud van Nistelrooy dikutiert. Einige Blätter haben schon Vollzug gemeldet - der HSV hüllt sich noch in Schweigen. "Van the man" war allerdings lange verletzt und saß bei Real zuletzt nur auf der Bank. Schaun mer mal! Schalke wird in Bochum punkten, Armin Veh erhält mit seinen Wölfen gegen Köln wohl die letzte Chance als Trainer und Leverkusen verteidigt in Hoffenheim seine Pole Position.

Einen schönen Spieltag und sportliches Daumendrücken für den HSV, dass es mit van Nistelrooy klappt!

Carl-Eduard Meyer

15 Januar 2010

Rückrundenstart: Übliche Wechselspielchen mit ungewissem Ausgang

Endlich geht die Liga wieder los! Aber eigentlich darf man sich ja nicht beschweren. Dank der WM ist die Winterpause dieses Jahr so kurz wie nie. Rein ins Vergnügen! Was ist passiert in den spielfreien Wochen? Nichts dramatisches, ehrlich gesagt. Die Bankdrücker der erfolgreichen Clubs wechseln wie üblich in die unteren Tabellenregionen, um dort erneut ihr Glück zu versuchen (Breno und Ottl von den Bayern zu Nürnberg, Gekas zu Hertha) oder verlassen fluchtartig den Ort ihrer Schmach (Luca Toni zum AS Rom, Foto: dpa). Nur einer tanzt mal wieder aus der Reihe: Felix Magath. Der Erfolgstrainer kauft trotz Finanzproblemen und einer überaus erfolgreichen Hinrunde gleich ein halbes Dutzend neuer Profis ein. Das bleibt spannend!

Ansonsten lesen sich die Aussagen der Bundesligamacher wie mit der Schablone gestanzt: "Wir wollen weiter oben stehen", sagen die, die unten stehen. "Wir wollen oben bleiben", sagen die, die oben stehen. Alles beim alten also? Mitnichten. Erfahrungsgemäß werden in der Rückrunde die Karten nochmal komplett neu gemischt. Sicher werden wir wieder furiose Aufholjagden und spektakuläre Abstürze erleben. Siehe letzte Saison Wolfsburg oder Leverkusen. Meine beiden Titelfavoriten: Bayern und Schalke. Der HSV, Leverkusen und Werder kämpfen um Platz drei, der zur Champions League Quali berechtigt.

Schon heute Abend startet die Liga mit Vollgas: Der FC Bayern empfängt Hoffenheim! Van Gaal sitzt endlich fest im Sattel und soll für die Münchener nach gefühlten acht Jahren endlich mal wieder die Tabellenführung erobern. Allerdings wohl nur für einen Tag. Denn Herbstmeister Leverkusen wird weiter auf der überraschenden Erfolgswelle der Vorrunde reiten und den FSV Mainz mit einer ordentlichen Packung nach Hause schicken. Der HSV empfängt Freiburg, Hertha muss in Hannover eine Siegesserie ohne gleichen starten, um den fast unmöglichen Klassenerhalt noch zu schaffen. Werder - wahrscheinlich ohne Knipser Pizarro - reist nach Frankfurt, wo Trainer Skibbe jüngst mit Rücktritt drohte. Logisch, dass ich meine Werderaner zum Rückrundenauftakt im Stadion live anfeuern werde! Vielleicht sehen wir uns ja.

Eine tolle und erfolgreiche Rückrunde für Ihre Teams wünscht

Carl-Eduard Meyer

18 Dezember 2009

International auf Kurs

Es ist sozusagen Halbzeit, was die Performance der deutschen Clubs auf internationaler Bühne betrifft. Fazit: Alles besser als erwartet! Nur Wolfsburg hat letztendlich die eigenen Ansprüche in der Champions League nicht erfüllt und tritt nun gemeinsam mit Werder (Foto: dpa), dem HSV und Hertha in der Zwischerunde (32 Teams) der Europa League an. Ganz anders die Bayern und die Stuttgarter: Die Münchener haben sich in einem beeindruckenden Finish fürs CL-Achtelfinale qualifiziert. Und dass auch die Stuttgarter das ziemlich souverän hingekriegt haben, obwohl sie in der Bundesliga eine Dauerkarte für die Abstiegsränge gebucht haben, ist mehr als überraschend. (Web-Tipp: Auslosung der nächsten Paarungen heute 12:00 Uhr live auf n24.de und ran.de)

Als großes Finale des Fußballjahres 2009 wartet auf uns das Nordderby HSV gegen Werder. Die Partie wird sicher noch emotionaler als die bisherigen Duelle. Erinnern wir uns: Werder vermieste den Hamburgern am Ende der letzten Saison in vier Spielen den UEFA-Cup, den DFB-Pokal und auch noch die Bundesliga. Festwochen für Grün-Weiß, Alptraum für die Rothosen. Da sind noch viele Rechnungen offen und Tim Wiese kann sich nach seinen Kung-Fu-Tritten gegen Olic und den verbalen Totalentgleisungen in der Fankurve ("Sch... HSV!") auf einen rustikalen Empfang in Hamburg gefasst machen. Egal, ich freue mich wahnsinnig und hoffe, dass die Fans trotz allem friedlich bleiben.

Und sonst? Heute Abend kann Schalke gegen Mainz sogar noch Herbstmeister werden. Meine Prognose: Ich glaube, dass die Gelsenkirchner tatsächlich ein gewichtiges Wörtchen bei der Vergabe der Meisterschale mitzureden haben. Irgendwie läuft es für Magath wie letztes Jahr bei Wolfsburg: In der Hinrunde viel experimentieren, dabei ein echtes Team formen und dann plötzlich an allen anderen Clubs vorbeistürmen! Schaun mer mal. Außerdem: Bayern will gegen Schlusslicht Hertha einen versöhnlichen Jahresabschluss feiern, Leverkusen muss gegen Gladbach die Herbstmeisterschaft einfahren und für Wölfe-Trainer Armin Veh geht es in Frankfurt schon um alles oder nichts. Herrlich, oder?

Ihnen allen wünsche ich frohe Weihnachten und schöne Festtage! Was mein Team bei news aktuell sich so alles Lustiges und Besinnliches ausgedacht hat, das finden Sie in unserer schönen TwittMas Card.

Carl-Eduard Meyer

11 Dezember 2009

Kurzfristige Wunderheilung bei Bayern und Stuttgart

Die Champions League ist anscheinend eine Art Gesundbrunnen für schwächelnde Clubs: Bayern und Stuttgart gehen mit breiter Brust in den nächsten Bundesligaspieltag. Doch der Reihe nach: Die Münchener kämpften und kombinierten in Turin nach 0:1-Rückstand noch ein 4:1 herbei. Nebenbei bemerkt: Gegen einen Verein, der Leute wie den Ex-Bremer Diego, del Piero, Trezeguet und Torwart-Legende Gianluigi Buffon ins Rennen geschickt hat. Das war ein FCB, wie ihn sich van Gaal vorstellt. Schnell, dominant und effektiv. Sollten die Münchener jetzt auch noch die letzten beiden Partien der Bundesliga für sich entscheiden, dann ist aus Loser van Gaal ganz plötzlich ein Erfolgstrainer geworden (Bild: dpa). So schnell kann's gehen.

Auch in Stuttgart haben sie sich am Mittwoch die Augen gerieben. Nach elf Minuten stand es im "Endspiel" der Champions League-Gruppe G gegen Urziceni bereits 3:0. Neu-Trainer Gross hat den bisher so saft- und kraftlosen Schwaben anscheinend einen Zaubertrank eingeflösst. Was da genau passiert ist, wird man wohl für immer unter dem Kapitel "Fussball-Magie" ablegen müssen. Um aber auch in der Bundesliga wieder nach oben zu kommen, wird ein kurzes Strohfeuer nicht ausreichen. Noch liegen nach den turbulenten Wochen im Ländle zu viele Wunden offen. Der VfL Wolfsburg konnte vom Gesundbrunnen Champions League allerdings nicht profitieren. Ausgeschieden gegen eine B-Elf von ManU. Schade!

Das Top-Spiel des Bundesliga-Wochenendes heisst Werder gegen Schalke. (Danke übrigens für die zahlreichen Rückmeldungen zur Ticket-Verlosung vom letzten Freitag. Die Karten haben begeisterte Abnehmer gefunden.) Werder kann wieder auf Özil und Wiese zurückgreifen. Vielleicht sogar auch auf Pizarro. Gut so, denn nur wer drei Punkte holt, kann noch Herbstmeister werden. Diese Aussicht wird auch Magier Magath richtig heiß machen. Freue mich auf dieses Hammer-Duell! Tabellenführer Leverkusen steht heute Abend gegen Hertha vor einer Pflichtaufgabe, ebenso am Samstag die Münchener in Bochum. Der HSV ist mittlerweile mächtig unter Druck. Um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren, muss in Nürnberg unbedingt gewonnen werden. Vorteil: Petric und Elia stehen wieder in der Startelf!

Tore satt und tolle Spiele wünscht

Carl-Eduard Meyer

04 Dezember 2009

Auf Kurs gegen schwache Konkurrenten!

In der Europa League sind die deutschen Teams voll auf Erfolgskurs. HSV und Werder (Foto: dpa) stehen kurz vor dem Gruppensieg und sogar die krisengeplagte Hertha kann aus eigener Kraft den Einzug in die nächste Runde klar machen. Allerdings sagt der Sieg der Berliner gestern vor knapp 2.000 Zuschauern im lettischen Ventspils auch einiges über das aktuelle Niveau der Gruppenphase aus. Vielleicht sollte die UEFA doch nochmal den Spielmodus überdenken. Aber egal, in den K.O.-Runden kommen ganz andere Kaliber auf uns zu.

Heute Abend können wir die erste echte WM-Luft schnuppern. In Kapstadt wird ausgelost, gegen wen die DFB-Elf in der Vorrunde spielen wird (TV-Tipp: ab 18.30 Uhr live im ZDF). Da die Franzosen in der Qualifikation gepatzt haben, könnten sie zu unseren Gegnern gehören. Auch Rehagels Griechen oder Hitzfelds Schweizer sind möglich. Hoffen wir mal, dass uns das traditionelle Losglück treu bleibt. Auch wenn's noch ein halbes Jahr dauert, so ganz zaghaft steigt bei mir das WM-Fieber.

Und während Fußball-Deutschland noch über die Stärken und Schwächen unserer WM-Gegner diskutiert, muss sich der FC Bayern heute Abend gegen Gladbach mit aktuelleren Dingen beschäftigen. Die Vorzeichen bleiben: Van Gaal hat zwar nach den letzten beiden Siegen etwas Luft, aber er und die Mannschaft stehen weiterhin am Abgrund. Erst wenn nächste Woche Juve geschlagen wird und das Achtelfinale der Champions League erreicht ist, ist der Holländer wieder oben auf. Außerdem absolut spannend: Der HSV muss unbedingt gegen Hoffenheim punkten, um oben dran zu bleiben. Petric ist endlich wieder fit. Stuttgart empfängt Bochum. Ein Angstspiel um den totalen Absturz. Werder reist nach Köln, Schalke bügelt Hertha weg.

Apropos Werder und Schalke: Ich verlose vier Tickets für das Duell der beiden Teams am nächsten Wochenende im Weserstadion (Sa,12.12.,18:30 Uhr). Sie müssen nur folgende Frage beantworten: Seit wie vielen Pflichtspielen sind die Bremer jetzt ungeschlagen? Seit a)13 b)22 c)29 Partien? Viel Spaß und viel Erfolg! Die Kartenverlosung erfolgt am kommenden Mittwoch.

Ein tolles vorweihnachtliches Bundesliga-Wochenende wünscht

Carl-Eduard Meyer

27 November 2009

Ein unerwarteter Heilsbringer

Im Sinne des deutschen Fußballs freue ich mich natürlich, dass der FC Bayern mit seinem Sieg in der Champions League am Mittwoch gegen Haifa (1:0) die Chance auf's Achtelfinale gewahrt hat. Keine Frage! Es war aber trotzdem ein ganz schwaches Bild, das der Rekordmeister abgegeben hat. So viele Rückpässe habe ich selten gesehen. Und dass auch noch ein ursprünglich als Ersatzmann geholter Ivica Olic (Bild: dpa) als Münchener Heilsbringer herhalten muss, ist schon abenteuerlich. Van Gaals Arbeitsplatz bleibt ein Schleudersitz. Da muss er schon bessere Argumente liefern, als einen krampfigen Pflichtsieg gegen die mit null Punkten und null Toren schlechteste Mannschaft der diesjährigen CL-Saison.

Als echter Bremer macht dagegen der Blick auf die Bundesligatabelle derzeit richtig Spaß. Selbst wohlwollende Beobachter wie ich haben zu Saisonbeginn nie damit gerechnet, dass Werder ohne Diego wieder ganz oben mitspielt. Warum ist das so? Ich glaube, es gibt in Deutschland einfach kaum einen Verein, der aus jungen Talenten so schnell erstklassige Profis formt. Özil, Marin und Hunt haben beim 6:0 Auswärtssieg in Freiburg am Samstag ganz Fußball-Deutschland verzaubert. Sogar der zurückhaltende Klaus Allofs spricht jetzt mittlerweile offen das überraschende Saisonziel aus: Meisterschaft!

Für's Wochenende können wir uns auf weitere spannende Aufführungen im Zirkus Bundesliga freuen: Der HSV muss in Mainz punkten, ansonsten ist die Tuchfühlung zur Spitze erstmal futsch. Aber nun fällt Regisseur Zé Roberto auch noch bis Jahresende aus. Das wird schwer. Auch Schalke will seinen Höhenflug in Gladbach fortsetzen. Übrigens sehr beeindruckend, wie Magath bei Königsblau anstatt zu jammern und nach Stars zu rufen, regelmäßig junge Nachwuchskräfte wie Moritz, Schmitz oder Matip aufs Feld schickt. Bayern hat das nächste Schicksalsspiel vor der Brust. Die Reise geht nach Hannover. Tabellenführer Leverkusen empfängt den VfB Stuttgart, der nach seinem Sieg in der Champions League nun auch in der Bundesliga endlich punkten will.

Viel Erfolg für Ihre Vereine und ein schönes Fußball-Wochenende

Carl-Eduard Meyer

20 November 2009

Zurück in die Normalität

Der erste Schritt zurück in die Normalität ist gelungen: Das war wohl die wichtigste Erkenntnis nach dem ansehnlichen 2:2 Freundschaftsspiel der Nationalelf gegen die Elfenbeinküste. Auch wenn alle nach dem Enke-Video noch einen Kloß im Hals hatten, nach einigen Minuten ging es munter los. Und das sportliche Fazit? Torwart Wiese beim Debut souverän, aber ohne Großtaten. Kießling frisch, Podolski torhungrig, Neuer unglücklich. Hannover 96 wird es am Samstag an gleicher Stelle gegen Schalke deutlich schwerer haben.

Bei den letzten WM-Tickets, die am Mittwoch vergeben wurden, ist es es nochmal superspannend geworden. Fast schon skandalös, dass Irland von den Franzosen nur durch ein offensichtliches Handspiel von Henry gestoppt werden konnte. Die Zeitlupen haben es mehr als deutlich gezeigt. Da kann ich die Wut der Kicker von der grünen Insel absolut nachvollziehen. Ohne Ribery hat Frankreich absolut ettäuscht. Außerdem auf den letzten Drücker dabei:
Rehagels Griechen, Portugal und Slowenien. Das kleine Balkan-Land hat doch tatsächlich den Riesen Russland rausgekegelt.

Aber nicht nur die französischen Nationalmannschaft vermisst Zauberkünstler Ribery, auch die Bayern zählen jeden einzelnen Tag, bis ihr großer Hoffnungsträger zurückkehrt. Wir können uns aber sicher trotzdem auf ein absolut packendes Duell der Münchener gegen den Spitzenreiter aus Leverkusen freuen. Van Gaal ist zum siegen verdammt, die Heynckes-Truppe haut aber
derzeit jeden weg - ist noch ungeschlagen. Ungeschlagen bleiben wollen auch die Bremer mit ihrer Dauerserie. Freiburg heißt der Gegner am Samstag. Die Verfolger HSV (gegen Bochum) und Wolfsburg (gegen Nürnberg) stehen vor Pflichtaufgaben. Hart wird es für Hannover gegen Schalke. Hoffen wir, dass die 96er wieder in den Alltag zurückfinden. Das wird kein "normales"
Fußballspiel.

Tolle Tore und Partien wünscht Ihnen Ihr

Carl-Eduard Meyer

06 November 2009

Perfekte Zutaten für den Trainerwechsel!

So langsam kriegt man ja Mitleid mit dem armen FC Bayern. (Auch wenn es sicher das letzte ist, was Hoeneß und Rummenigge derzeit einforden.) Da stolpern die teuersten Neuzugänge aller Zeiten über den Rasen, da ist ein Trainer im Amt, der soviel Spaß ausstrahlt wie ein schlechtgelaunter Kompaniechef, und da ist ein Management, das lieber gar nichts sagt, um nicht alles noch viel schlimmer zu machen. Insgesamt die perfekten Zutaten für den nächsten Trainerwechsel. Nach dem 0:2 gegen Bordeaux und dem wahrscheinlichen Aus in der Champions League wird van Gaal (Bild: dpa) nur noch für zwei bis drei Matchbälle aufschlagen dürfen.

Ansonsten war die Perfomance der deutschen Clubs auf internationalem Parket ganz ansprechend - bis auf das magere 0:0 des HSV. Und sogar Hertha kann wieder gewinnen. Das freut mich wirklich. Nach dem 3:2-Auswärtssieg beim holländischen Club Heerenveen kann der Tabellenletzte die Aufholjagd in der Bundesliga etwas optimistischer angehen. Kompliment auch an den VfL Wolfsburg. Wer in der Champions League bei Besiktas souverän 3:0 gewinnt, der wird auch in der Liga ganz oben noch ein Wörtchen mitzureden haben.

Genau dort geht es heute Abend munter weiter: Leverkusen wird alles daran setzen, gegen Frankfurt die Tabellenführung auszubauen. Spannender aber ist das Match Bayern gegen Schalke. Ich bin mir sicher, dass sich die Münchener insgeheim immer mehr ärgern, dass sie den erfolgreichen Magath ohne Not vom Hof gejagt haben. Auch das verbissene Verfolgerduell zwischen Hoffenheim und Wolfsburg wird ein Leckerbissen. Da ist Weichenstellung angesagt! Werder, das sich dank einer überragenden Leistung von Tim Wiese gestern für die K.O.-Runde der Europa League qualifiziert hat, empfängt am Sonntag den BVB, der HSV reist zum Nordderby nach Hannover.

Ach ja, und einen kleinen Lesetipp habe ich auch noch. Mein Vorab-Exemplar "Management für die Champions League - Was wir vom Profifußball lernen können" habe ich förmlich verschlungen. Tolle Tipps und spannende Interviews mit namhaften Fußballgrößen. Genau mein Thema!

Sportliche Grüße

Carl-Eduard Meyer

30 Oktober 2009

Stuttgart am Abgrund

Zwei Vereine dominieren derzeit die Berichterstattung: Werder und Stuttgart. Der eine, weil er so gut ist, der andere, weil er so schlecht ist. Das Positive zuerst: Werder wird mittlerweile als Titelkandidat gehandelt. Souverän und locker wurde Lautern im DFB-Pokal mit 3:0 nach Hause geschickt. Im Sommer hieß es noch: Werder ohne Diego? Das kann nur abwärts gehen. Die Youngster Özil, Marin und Hunt aber haben die Lücke derzeit nicht nur perfekt geschlossen, sie machen Werder eher noch unberechenbarer. Tolle Mischung aus Coolness, Spielfreude und Effektivität.

Die Stuttgarter sind leider momentan genau das Gegenteil: Nervös, ohne Stringenz und - auch das - vom Pech verfolgt (Bild: dpa). Da wird gerangelt im Kabinengang (Hleb), da enttäuschen prominente Zugänge auf ganzer Linie (Hleb, Pogrebnyak) und da kabbelt man sich sogar mit den Balljungen (Lehmann). Das 0:1 im Pokal gegen Fürth war symptomatisch. Trotz allem hat Babbel aber bereits gezeigt, dass er es kann und hat eine furiose Rückrunde in der letzten Saison hingelegt. Gute Referenz. Auch Schaaf stand im Frühjahr mächtig unter Druck - und nun ist er plötzlich oben auf. Vielleicht sollten die Stuttgarter mal in Bremen nachfragen, wie das geht.

Jedenfalls meint es der Spielplan mit den Schwaben auch nicht so richtig nett derzeit. Denn am Samstag gastiert der FC Bayern im Ländle. Nach zwei Siegen gegen Frankfurt wittert van Gaal wieder Morgenluft. Klose und Toni treffen plötzlich wieder - Ex-Schwabe Gomez darf sich wohl auch dieses Match von der Ersatzbank aus ansehen. Ansonsten: Ohne Urlauber Grafite empfängt Wolfsburg Mainz 05, Werder reist zum Club und kann sogar Tabellenführer werden, der HSV steht gegen Gladbach vor einer Pflichtaufgabe. Am Sonntag dann das Spitzenduell Schalke gegen Leverkusen. Gewinnt Königsblau, schnuppert Magath schon wieder an der Pole Position. Unglaublich, dieser Mann.

Tore, Dramatik und schöne Spiele wünscht

Carl-Eduard Meyer

23 Oktober 2009

Nach Klinsmann-Debakel nicht auch noch das van Gaal-Debakel!

Na fein, da haben wir nach dem blamablen 1:2 in der Champions League bei Bordeaux (Foto: dpa) wieder den gleichen Bayern-Salat wie bei Klinsmann. Genau wie vor einem Jahr. Auch wenn es mir bei den Münchenern traditionell etwas schwer fällt, die Schadenfreude in Grenzen zu halten, so ist der momentane Zustand des Star-Clubs doch für den gesamten deutschen Fußball bedenklich. Die Säbener Straße ist das wichtigste Machtzentrum im deutschen Fußball. Letzendlich profitiert die ganze Liga von diesem Verein: Die holen Stars, die machen die Stadien voll, die sorgen auch international für Relevanz. Ein paar Stolperer von Hoeneß & Co sind ja ganz lustig, aber ich hoffe, dass nach dem Klinsmann-Debakel nicht auch noch das van Gaal-Debakel folgt.

Leider war außer für den HSV die gesamte internationale Woche ein ziemlicher Graus. Kompliment an die Hamburger, die auch mit einem arg dezimierten Kader beim 1:0-Sieg gegen Celtic in der Europa League fein aufgetrumpft haben. Wer das ohne Petric, ohne Guerrero, ohne Boateng und ohne Silva hinkriegt, der setzt auch für die nationale Meisterschaft ein dickes Ausrufezeichen. Toll auch, wie Zé Roberto erneut das Spiel gestaltete. Der muss nun wirklich gesund bleiben. Nicht mal der HSV könnte eine Verletzung eines solchen Schlüsselspielers auffangen. Werder bleibt trotz des dusseligen Unentschiedens (nach 2:0-Führung) in Wien Gruppenerster. Ansonsten gab es für die deutschen Teams nur Niederlagen.

Am Wochenende wartet in der Liga eine Reihe schöner Partien auf uns. Van Gaal muss unbedingt zu Hause gegen Frankfurt einen Dreier einfahren, um vorerst aus der Schussrichtung zu kommen. Aber die Truppe von Michael Skibbe ist in diesem Jahr auch mehr als nur Laufkundschaft. Die Eintracht hat nur zwei Zähler weniger als die Bayern auf dem Konto ... Vor einer ähnlichen Situation steht der VfB Stuttgart, der nach Hannover reist. Auch für den erfolglosen Babbel wird es zunehmend eng. Ansonsten: Hertha gegen Wolfsburg und Bochum gegen Bremen. Das Spitzenspiel heisst aber Tabellendritter Schalke gegen den Zweiten HSV.

Schöne Stunden im Stadion oder vor dem TV wünscht

Carl-Eduard Meyer

16 Oktober 2009

Eine einfache Sache!

Sorry, liebe Nationalspieler, aber an den Pfiffen des Hamburger Publikums rumzunörgeln, das kann nicht sein. Fußball ist eine einfache und ehrliche Sache: Wer uninspiriert, lustlos und erfolglos eine komplette Halbzeit lang seinen Stiefel runterspielt, der muss mit dem Unmut des Publikums klarkommen. (Bild: dpa) Ohne Wenn und Aber. Wir sollten das 1:1 gegen Finnland jetzt schnell abhaken. Wichtig ist allein, dass die DFB-Elf sich souverän für die WM qualifiziert hat. Darauf sollten sich alle Beteiligten konzentrieren und sich kräftig drüber freuen. Diese Leistung verdient allen Respekt!

Trotzdem muss sich Jogi Löw für die nächsten Monate einige wichtige Fragen stellen. Macht es derzeit Sinn, auf die komplett verunsicherten Stuttgarter (Cacau, Hitzlsperger) zu setzen? Wie kann er einen Top-Stürmer wie Mario Gomez endlich dazu bringen, auch im Nationaltrikot seine Stärken abzurufen? Wer ist die Nummer 1 im deutschen Tor? Was wird aus Kandidaten wie Kießling oder Frings? Zwei Testspiele stehen in 2009 noch aus (Chile, Ägypten). Danach muss Klarheit herrschen, um ohne Ballast ins WM-Jahr zu gehen.

Endlich startet heute wieder die Liga! Das Topspiel heißt Hamburg gegen Leverkusen, der Zweite empfängt den Tabellenführer. Nach den schweren Verletzungen von Guerrero und Petric steht der HSV für den Rest des Jahres ohne seine Stamm-Stürmer da. Aber die Mannschaft von Jupp Heynckes sollte sich nicht zu sicher fühlen. Der HSV hat mit Elia, Trochowski und Zé Roberto ein Mittelfeld der Extraklasse, das jedes Spiel entscheiden kann. Kompliment aber an den alten Haudegen Heynckes: Hätte ich niemals gedacht, dass er aus Leverkusen tatsächlich ein Spitzenteam formen könnte. Auch spannend: Stuttgart gegen Schalke, Werder gegen Hoffenheim und Freiburg gegen die Bayern.

Packende Tore und einen tollen Spieltag wünscht

Carl-Eduard Meyer

02 Oktober 2009

Das kann sich noch rächen!

Wenn ich dieser internationalen Woche aus deutscher Sicht eine Note geben müsste, dann wäre das eine Vier. Zwei Siege, zwei Unentschieden, zwei Niederlagen. Doll ist das nicht. Vor allem die furios spielenden Bayern hätten gegen Juve punkten müssen. Die verschenkten zwei Zähler können sich noch bitter rächen. Schade! (Bild:dpa) Viel Spaß macht mir dagegen momentan die Werder-Offensive. Die Jungspunde Marin, Özil und Hunt wirbeln aufgedreht hinter dem abgezockten und treffsicheren Pizarro. Tolle Mischung, und in der Liga fast konkurrenzlos. Bis auf den FCB. Aber der hat ja auch 40 Millionen Euro mehr für die Offensivabteilung hingeblättert.

Die Hertha hat diese Woche ihren ungeliebten Trainer Favre in die Wüste geschickt. Ein Verein zerlegt sich selbst. Unfassbar! Die letzten Wochen in Berlin muten fast wie Harakiri an. Bundesligataugliche Profis verkauft, irgendwelche Schnäppchen im Schlussverkauf als Ersatz geholt, kopflos und ohne langfristige Strategie. Hat Hertha eigentlich keine Jugendabteilung, aus der wie in anderen Vereinen (Müller, Bargfrede, Schieber) Spieler nach vorne drängen? Ich drücke der alten Dame jedenfalls die Daumen, dass sie schnell einen Trainer mit Format findet. Ansonsten heißt der Bundesligist aus der Hauptstadt bald Union.

Heute Abend eröffnen Schalke und Frankfurt die Liga. Magaths Club ist zwar sportlich auf Kurs, segelt aber gefährlich nahe auf ein finazielles Desaster zu. Es sieht so aus, dass in der Winterpause der eine oder andere hochbezahlte Profi seinen Hut nehmen muss. Gefährliches Terrain für Königsblau. Weitere Highlights: Poldi kehrt mit seinen Kölnern nach München zurück. "Robbery" fällt verletzt aus. Die Fehlstarter Dortmund und Gladbach stehen im West-Duell enorm unter Druck. Werder reist zu Angstgegner Stuttgart, Tabellenführer HSV tritt bei Schlusslicht Hertha an.

Spannung, Tore und tolle Spiele wünscht

Carl-Eduard Meyer

25 September 2009

Ungeahnte Kräfte und Fähigkeiten

Der DFB-Pokal hat wieder riesig Spaß gemacht! Allerdings wohl nur den Erstliga-Anhängern, deren Clubs nicht über einen kecken Zweit- oder sogar Drittligisten gestolpert sind. Es ist immer wieder faszinierend, wie diese Spiele bei unterklassigen Teams ungeahnte Kräfte und Fähigkeiten hervorlocken. Krasses Beispiel war der Auftritt des HSV in Osnabrück. (Bild: dpa) Wo war der Unterschied zwischen Bundesliga-Tabellenführer und dem aktuellen Fünften aus Liga Drei? Bruno Labbadia muss jetzt schnell die Kurve kriegen, sonst heisst es wieder, er kann ja eh nur kurze Strohfeuer entfachen. Da kommen die Bayern am Samstagabend genau richtig ...

So richtig Spaß macht mir momentan ein ganz bestimmter Spieler des großen FC Bayern: Thomas Müller. Wer hätte das gedacht? Da verpulvern die Münchener allein für die Offensive mehr als 50 Millionen Euro - und im Rampenlicht steht ein Nobody aus dem eigenen Nachwuchs. Das ist zwar bitter für Mario Gomez, aber insgesamt eine wunderschöne Fußballgeschichte. Müller hat in der noch jungen Saison zwei Mal in der Liga, zwei Mal in der Champions League und ein Mal im Pokal getroffen. Hammer! Der Boulevard sieht Müller schon bei der WM in Südafrika - zusammen mit Kumpel und ebenfalls Shootingstar Badstuber. Alles in allem: Kompliment an die Bayern und ihre tolle Jugendarbeit!

Neben dem Spitzenduell HSV gegen FCB stehen weitere Partien mit Hochspannungs-Garantie am Wochenende auf dem Plan. Gleich drei Mal ist Derby-Zeit: Der absolute Klassiker Dortmund gegen Schalke wartet auf uns, der Niedersachsen-Fight Wolfsburg gegen Hannover und dazu noch das rheinische Kräftemessen Köln gegen Leverkusen. Überhaupt scheint ja Prinz Poldi endlich in seiner alten Heimat anzukommen. Werder empfängt dagegen die überraschend stark in die Saison gestarteten Mainzer (Platz Fünf). Die Bremer müssen unbedingt gewinnen, denn die Zeit für große Sprünge in der Tabelle nach drei gewonnen Punkten ist bald vorbei.

Tolle Derbys und viele Tore wünscht

Carl-Eduard Meyer

18 September 2009

Ausgerechnet Österreich: Lehrstunde für den HSV!

Endlich konnten wir diese Woche wieder internationalen Vereinsfußball genießen. Wurde ja auch Zeit. Kurzes Fazit vorab für die deutschen Clubs: Respektable Ergebnisse, bis auf die derbe Packung für den HSV in Wien. Die Hamburger haben eindrücklich bewiesen, dass man auch als Tabellenführer der Bundesliga im internationalen Geschäft nicht um einen Millimeter in seiner Konzentration und Aggressivität nachlassen darf. Das wird sofort bestraft - sogar von einem Club aus Österreich. Aber besser man vergeigt gleich das erste Spiel, und lernt dann daraus für die weiteren Partien.

Eindrucksvoll zurückgemeldet haben sich die Wölfe. Großartig, wie Grafite mit drei Toren ZSKA Moskau im Alleingang abgeledert hat. Das gibt Selbstvertrauen für die Liga, wo der amtierende Meister zuletzt arg unter die Räder kam. Die Bayern haben endlich wieder ein vielversprechendes Eigengewächs in ihren Reihen. Vier Tore hat Thomas Müller in den letzten beiden Pflichtspielen erzielt. Jetzt wird das Gedrängel in der Offensivabteilung der Münchener noch größer. Das gibt Ärger mit den Stars, denn auch Luca Toni wird sich in den nächsten Tagen wieder fit melden.

Und heute Abend geht's gleich mit Volldampf in die Liga: Magath tritt mit Schalke gegen seinen Ex-Club aus Wolfsburg an. Da will es jeder jedem zeigen. Hochspannung garantiert. Auch sonst stehen einige Kracher auf dem Programm. Bayern empfängt den Club aus Nürnberg zum bajuvarischen Derby, beim Loser-Duell Stuttgart gegen Köln heisst es verlieren verboten und am Sonntag muss Werder bei den momentan bärenstarken Leverkusenern antreten. Hoffentlich ist Senkrechtstarter Özil bis dahin wieder fit.

Ein Bundesliga-Wochenende mit Höchstspannung wünscht Ihr

Carl-Eduard Meyer

09 September 2009

Verfrühte Jubelarien - Özil hat noch weiten Weg vor sich!

Özil, Özil, Özil - die Gazetten und Sportportale sind voll mit bunten Lobeshymnen auf den 20 Jahre alten Spielmacher von Werder Bremen. Zugegeben, was Özil gegen Südafrika gespielt hat, das war schon deutlich über dem Durchschnitt. Aber dass nun bereits Vergleiche mit Zidane auftauchen, ist doch absoluter Blödsinn (Zidane ist in Algerien verwurzelt, Özil in der Türkei, und fertig ist die hübsche Story für die Sportseite...). So einfach ist es nun wirklich nicht im Leben. Özil hat noch einen sehr, sehr weiten Weg vor sich (Bild:dpa). Da kommen Höhen und Tiefen. Erinnert sich eigentlich noch jemand an Sebastian Deisler?

Heute Abend gegen Aserbaidschan kann Özil jedenfalls zeigen, ob er den hohen Erwartungen Fußballdeutschlands gewachsen ist. Wenn er gegen Bertis Nobodies nicht mindestens drei Tore macht, dann sprechen sicher alle schon wieder von Rückschritt. Das ist ebenso absurd wie die allgemeine Bestürzung, dass Robert Enke heute nicht mit der Nationalmannschaft auflaufen kann. Ich kann mir kaum vorstellen, dass René Adler gegen die recht limitierten Kaukasus-Kicker viel zu halten haben wird. Überhaupt hat mich Adler beim Match gegen Südafrika und auch zuletzt in der Bundesliga absolut überzeugt. Enke hat seinen Stammplatz noch lange nicht sicher.

Vielleicht wundern Sie sich ja, dass ich mich in dieser Woche schon am Mittwoch zum Geschehen auf der großen Fußball-Bühne melde. Schuld daran ist der Kommunikationskongress in Berlin. Ich kann Ihnen an unserem Stand zwar kein Stadionbier mit Bratwurst bieten, aber ich würde mich natürlich trotzdem riesig freuen, mit Ihnen einen frisch gebrühten Espresso oder Latte Macchiato zu trinken. Ich kann es kaum erwarten, auch mal mit Ihnen persönlich die Partien des Wochenendes durchzudiskutieren (Wolfsburg : Leverkusen, BVB : Bayern, HSV : Stuttgart und natürlich Werder : Hannover)

Wir sehen uns am Donnerstag und Freitag in Berlin!

Carl-Eduard Meyer

28 August 2009

Schlechte Laune in München!

Wow, mächtig was los bei den Bayern in diesen Tagen. Nun soll also ein weiterer Superstar kommen und die Karre aus dem Dreck ziehen. Grundsätzlich ist es natürlich toll, wenn internationale Top-Spieler wie Arjen Robben in der Bundesliga spielen. Aber für den FC Bayern eigentlich ein Armutszeugnis. Mal eben in der Sommerpause 50 Millionen für neue Leute verballert und dann soll's am Ende ein Einzelner zum Guten wenden? Sorry, liebe Münchener, aber da stimmt was am Gesamtkonzept nicht. Im Sinne des deutschen Fußballs wünsche ich mir natürlich trotzdem, dass der Vorzeige-Club wieder erfolgreich ist - besonders auch international. (Bild: dpa)

Die Auslosung zur Champions League hat es eigentlich ganz gut gemeint mit unseren deutschen Elite-Clubs. Das Achtelfinale ist für Bayern und Stuttgart vom Papier her machbar, wie es immer so schön simpel heißt. Große Probleme sehe ich allerdings für Wolfsburg. Der deutsche Meister muss sich auf ungewohntem Terrain gleich mit Manchester United messen. Dazu noch die unbequemen Gegner ZSKA Moskau und Besiktas Istanbul (mit Ex-Schalker Fabian Ernst). Das wird eine ganz schwere Kiste! Besonders freue ich mich aber auf das Wiedersehen mit Diego. Er tritt am 30.09. mit Juve in München an. Der kleine Brasilianer soll sich ja in Turin schon gut eingelebt haben, wie man liest.

An diesem Wochenende wartet in der Bundesliga der absolute Kracher auf uns: Bayern gegen Wolfsburg. Große Oper in der Allianz-Arena! Erinnern Sie sich noch, wie Grafite in der letzten Saison mit seinem Hacken-Tor Klinsis Ende besiegelt hat? Und nun steht der FCB schon wieder mit dem Rücken zur Wand, wenn die Wölfe in München auf Torejagd gehen. Spannender geht es kaum. Und am Sonntag treten die frischgebackenen Teilnehmer der neuen Europa League ins Rampenlicht. Die zerzausten Berliner empfangen meine gut aufgelegten Bremer. Toll, wie genial Pizarro schon in seinen ersten beiden Spielen (4 Tore) eingeschlagen hat. Senkrechtstarter HSV empfängt den FC Poldi, der auch nicht so recht in Fahrt gekommen ist.

Packende Spiele und viele Tore wünscht

Carl-Eduard Meyer

21 August 2009

Europa, wir kommen!

Alles wie gehabt: Werder muss vorne mal wieder ein Tor nach dem anderen schießen, um die üblen Abwehrschnitzer hinten auszubügeln. Am Ende stand es zwar 6:3 im Play Off zur Europa-League gegen die Nobodies von FK Aktobe aus Kasachstan, aber Souveränität ist was anderes. Jedenfalls spielt Özil momentan so überragend (2 Tore, 2 Vorlagen gestern), dass die Werderfans schon langsam wieder vor den dicken Schecks aus Spanien oder England zittern müssen. Toll aber, dass der HSV auch gegen einen limitierten Gegner wie EA Guingamp volle Pulle spielte und 5:1 in der Bretagne gewonnen hat. Die Moral in der Labbadia-Truppe scheint zu stimmen. Hertha kämpft mit dem Totalverlust seiner Stars (Simunic, Pantelic, Voronin). In dieser Besetzung kann man bei Bröndby IF nicht bestehen (1:2).

Doch auch ein anderes Thema hat mich diese Woche bewegt: Wenn die Liga mit dem Rausschmeisen der Trainer so weiter macht, dann steht zum Start der Rückrunde kein einziger der momentanen Übungsleiter noch in Lohn und Brot! Nun hat also Dieter Hecking in Hannover das Handtuch geworfen. Bleibt die Frage, ob eine bis auf Robert Enke gesichtslose Elf mit einem anderen Trainer die Chance hat, die hohen Erwartungen in der niedersächsischen Hauptstadt zu erfüllen. Ich bin da skeptisch. Etwas mehr Realismus bei allen Beteiligten wäre wünschenswert.

Am Wochenende muss auch Louis van Gaal Erfolge präsentieren. Ansonsten ... siehe Hecking. Dass er als neuer Trainer eine unselige Diskussion mit seinem Superstar vom Zaun gebrochen hat, war reichlich ungeschickt vom Bayern-Trainer. Einen Lust-Fußballer wie Ribery in ein enges Korsett zu stecken, das ist doch Quatsch. Gegen Mainz sind van Gaal und die Bayern zum siegen verdammt. Zwei weitere höchst pikante Partien stehen auf dem Programm: Magath will mit seinen Schalkern Emporkömmling Rangnick in die Schranken weisen, und am Sonntag erwartet uns das Nordderby Wolfsburg gegen Hamburg. Freuen wir uns auf den neuen HSV-Zauberer Eljero Elia. Der hat was drauf. Werder empfängt Gladbach, Stuttgart tritt beim BVB an.

Ein tolles Fußball-Wochenende wünscht!

14 August 2009

Die ersten Nerven liegen blank!

Die neue Bundesligasaison ist zwar erst einen einzigen Spieltag alt, aber einige Nerven liegen bereits blank. Ohne Hilfe der Schiedsrichter hätte der FC Bayern die van Gaal-Premiere komplett versiebt, der pomadige HSV zeigt bei Aufsteiger Freiburg dramatische Einfallslosigkeit und die Bremer knüpfen nahtlos an das Abwehrchaos der letzten Saison an. (Bild: dpa) Beeindruckend dagegen der amtierende Meister. Zielstrebig, kampfstark und taktisch hervorragend eingestellt setzten sich die Wölfe gleich wieder an die Tabellenspitze. Das verdient Respekt. Wie habe ich dieses Fußball-Theater die letzten Wochen vermisst!

Am Mittwoch durfte die Nationalmannschaft in der WM-Quali ran. Bertis Kaukasus-Buben aus Aserbaidschan mussten geschlagen werden, um nicht im Oktober gegen Russland unter absolutem Siegesdruck zu stehen. Rein punktemäßig ist das mit dem 2:0 gelungen, Spaß hat das Zusehen allerdings nicht gemacht. Auch in München wird das nicht vorhandene Zusammenspiel von Klose und Gomez deutliches Stirnrunzeln verursacht haben. Für die Bundesliga reicht das jedenfalls nicht. Auch vom unauffälligen Hitzlsperger muss mehr kommen, um den nörgelnden Frings endgültig abzuservieren. Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Am meisten freue ich mich aber natürlich auf das Bundesligaduell Bayern gegen Werder am Samstag. Wer verliert, steht mit dem Rücken zur Wand. Außerdem wollen die Münchener sicher die 2:5-Schmach aus der Vorsaison rächen. Hochspannung ist also garantiert! Mit Dortmund und dem HSV treffen zwei weitere ambitionierte Kubs aufeinander. Der BVB ist ja der der Geheimtipp des Kaisers (...Schmarrn!) Für den HSV wird es Zeit, dass die Millioneneinkäufe die Ersatzbank verlassen und zeigen, dass sie ihr Geld wert sind. Nicht leicht für Labbadia. Stuttgart will mit den Top-Einkäufen Hleb und Pogrebnyak gegen Freiburg punkten, Wolfsburg zeigt dem FC Podolski die Grenzen auf und Magaths Knappen begrüßen den kleinen Rivalen Bochum zum Pottderby.

Genießen Sie den Spieltag!

Carl-Eduard Meyer

07 August 2009

Es wird wieder ernst!

Heute abend eröffnet der Überraschungsmeister aus Wolfsburg mit der Partie gegen Stuttgart die neue Bundesliga-Saison. Von Wirtschaftskrise ist dabei in der Liga keine Spur: Gleich 200 Millionen Euro wurden in 200 neue Spieler investiert! Die Fans können sich auf einige neue Stürmer-Stars freuen und die Liga ist damit noch attraktiver geworden.

Allein die Bayern haben 50 Millionen locker gemacht, um endlich wieder einen Titel an die Säbener Straße zu holen. Unter dem Tulpen-General Louis van Gaal soll endlich wieder Disziplin im Kader einkehren. Eine Garantie für den Titel ist das aber noch lange nicht. Zwar wird 35-Millionen-Einkauf Gomez auch in München das Tor treffen, aber ob Ribery nach seinem gestoppten Wechsel zu Real weiterhin so motiviert die gegnerischen Abwehrreihen ausdribbeln wird, muss sich noch zeigen. Auch ein Luca Toni als Bankdrücker birgt Konfliktpotenzial!

Insgesamt neun Trainer sitzen zum Ligastart erstmals auf der Bank ihres Vereins. Thomas Tuchel hat bis vor einer Woche sicher noch nichts davon geahnt. Dass ein Aufstiegstrainer fünf Tage vor Saisonbeginn gefeuert wird, ist schon ein echter Paukenschlag, aber die Mainzer hatten wohl gute Gründe dafür.
Den undankbarsten Job hat sicher Armin Veh übernommen. Offiziell haben die Wölfe Rang Fünf als Saisonziel ausgegeben, aber ich bin sicher, intern erhofft man sich mehr! Dafür wurde nicht nur der Meisterkader zusammengehalten, sondern mit Obafemi Martins noch ein Top-Stürmer dazugeholt. Ich traue dem VfL wieder eine Menge zu. Trotzdem wird es nicht zur Titelverteidigung reichen, denn die Champions League wird zu viel Kraft kosten.

Ohne internationalen Terminstress kann Felix Magath bei Schalke arbeiten. Wenn er es tatsächlich schaffen sollten, die Knappen zur Meisterschaft zu führen, wird ihm in Gelsenkirchen sicher mehr als nur ein Denkmal gesetzt. Mein Tipp: Für ganz oben wird es noch nicht reichen, aber Magath wird die Schalker zurück ins internationale Geschäft führen.
Nach den Bayern am meisten investiert hat der HSV. Statt Masse sollte diesmal Klasse geholt werden. Die peinliche Vorstellung gestern abend sollte man sicher nicht überbewerten, aber ob der schwedische Youngster Marcus Berg auf Anhieb den abgewanderten Ivica Olic ersetzen kann? Auch Bruno Labbadia muss erstmal beweisen, dass er mehr kann, als er zuletzt in Leverkusen gezeigt hat.

Der größte Verlust für die Liga war der Transfer von Diego zu Juve. Den kleinen brasilianischen Künstler werden wir sicher nicht nur in Bremen vermissen. Trotzdem glaube ich, dass sich meine Grün-Weißen mit Marin und Rückkehrer Borowski gut verstärkt haben. Vielleicht ist es sogar ein Vorteil, wenn das Spiel nicht mehr allein auf Diego zugeschnitten ist. Wenn es Allofs jetzt noch gelingt, Pizarro wieder aus London loszueisen, bin ich mir sicher, dass Werder wieder an der Spitze mitspielen wird!

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine mitreißende bis zum Ende spannende Saison und viel Erfolg für Ihren Verein!