19 März 2010

Werder begeistert, aber Özil nervt die Zuschauer

Mein Gott, war das ein Europa Pokal-Abend gestern! Besonders in Bremen, wo mir im Minutentakt die Luft wegblieb. Bis zur letzten Sekunde war ein weiteres "Wunder von der Weser" möglich, aber der Dritte der spanischen Primera División war einfach eiskalt. 4:4 stand es am Ende gegen den FC Valencia. Raus mit Applaus für Werder! (Bild: dpa) Nur einer ging mal wieder allen auf die Nerven: Mesut Özil. Wenn er weiter so lustlos über den Rasen trabt, ist sein Kredit in Bremen langsam aufgebraucht. Statt WM-Ticket ist eine schöpferische Pause im Sommer eine nachdenkenswerte Option.

Aber auch die anderen deutschen Clubs boten spektakuläre Auftritte. Allerdings im Gegensatz zu Werder mit Happy End! Wolfsburg schoss nach unzähligen Chancen erst in der 119. Minute das erlösende 2:1 gegen den äußerst unbequemen russischen Meister Rubin Kasan. Dass die Wölfe nicht nur international, sondern auch in der Bundesliga so erfolgreich spielen, hätte ich Ersatz-Trainer Lorenz-Günther Köstner niemals zugetraut. Respekt! Glückwunsch auch an den HSV. Trotz torreicher 3:4 Niederlage konnte Labbadias Truppe in Anderlecht nur mit Mühe und Not das Viertelfinal-Ticket buchen. Souverän sieht anders aus.

Zwei schöne Spitzenspiele erwarten uns in diesen fußballreichen Wochen in der Bundesliga. Schalke tritt beim HSV an. Die Knappen wollen einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Meisterschale machen. Wie ein Uhrwerk fahren Magaths Mannen derzeit einen Dreier nach dem anderen ein. Der müde HSV spürt schon seinen Nordrivalen Werder im Rennen um die Europa League-Startplätze im Nacken. Muss also unbedingt punkten. Und schon am Samstag steigt das Verfolger-Duell Dortmund gegen Leverkusen. Was Jürgen Klopp beim BVB mittlerweile aufgebaut hat nötigt vollen Respekt ab. Mit Barrios und Zidan haben die Schwarz-Gelben fast wieder ein Stürmer-Duo wie einst Chapuisat und Riedle. Werder empfängt Bochum, Bayern reist nach Frankfurt.

Nach meinem Besuch gestern im Weser Stadion bin ich erstmal völlig urlaubsreif ... ;-) In drei Wochen hören wir wieder voneinander. Ihnen eine schöne Zeit und tolle Spiele!

Carl-Eduard Meyer

11 März 2010

Superauftritte der deutschen Teams!

Wow, das war absolute Hochspannung gestern in Valencia. Natürlich habe ich mit meinen Bremern mehr gelitten als der neutrale Zuschauer, aber das 1:1 in der Europa League war toll erkämpft und erspielt. Trotzdem müssen Frings & Co hellwach sein im Rückspiel gegen diese wieselflinken Spanier (Bild: dpa). Einfacher wird es für den HSV. Nach dem 3:1 gegen Anderlecht dürfte nicht mehr viel anbrennen. Und wenn dann Ruud van Nistelrooy, der neue Liebling an der Elbe, weiter so trifft wie bei seinem Zaubertor zum 2:0, ist eh alles roger. Alles offen ist noch für den VfL Wolfsburg. Die Niedersachsen holten in Russland ein 1:1 bei Rubin Kasan. Da winken ja schon wieder deutsch-deutsche Duelle in den nächsten KO-Runden.

Glückwunsch auch an den FC Bayern. Im Viertelfinale der Champions League zu stehen, ist aller Ehren wert und keinesfalls selbstverständlich. Real Madrid zum Beispiel hat 250 Millionen Euro für neue Spieler ausgegeben - davon fast 100 für Christiano Ronaldo - und fliegt sang- und klanglos gegen Lyon raus. Van Gaal erntet in Deutschland immer mehr Hochachtung für seine Philosophie. Respekt, kann ich nur sagen! Und dann bringt er in der Bundesliga auch noch den 17jährigen David Alaba. Mit solchen überraschenden Aktionen sammelt der knorrige Niederländer weiter Pluspunkte.

Mit einem hochinteressanten Spiel beginnt für uns heute Abend das Bundesliga-Wochenende. "Geheimtipp" Schalke empfängt den VfB Stuttgart. Absolut beeindruckend, wie Magaths Knappen ein Spiel nach dem anderen gewinnen - und das mit einer Mannschaft, der man das vom Papier niemals zutrauen würde. Bayern ballert am Samstag die taumelnden Freiburger noch tiefer in den Keller, bevor es am Sonntag nochmal richtig spannend wird. Leverkusen tritt gegen den HSV an und bibbert schon vor einer weiteren Saison als "Vizekusen". Heynckes muss das Ruder rumreissen. Werder macht einen Tripp nach Hoffenheim, wo der Haussegen schief hängt, weil nichts mehr übrig ist vom Zauberfußball einstiger Tage.

Viel Spaß und spannende Spiele wünscht

Carl-Eduard Meyer

05 März 2010

DFB-Elf liefert Schwarzbrot pur

Das war wirklich Schwarzbrot pur, was die DFB-Elf am Mittwoch abgeliefert hat. WM-Stimmung wollte Löw erzeugen - nichts da: Am Ende stand es 0:1 gegen Argentinien. Kaum Torchancen, endloses Quergeschiebe, Kreativität gleich Null. Der Bundestrainer muss jetzt Antworten geben: Warum spielt ein Podolski, der sicher seine Erfolge in der Vergangenheit hatte, von Anfang an, obwohl er seit Monaten komplett außer Form ist? (Saisonbilanz: 1 Tor!) Oder Klose? Der sitzt bei Bayern auch meistens auf der Bank. (Saisonbilanz: ebenfalls ein einziges klägliches Tor!).

Mit Nibelungentreue zu formschwachen Spielern hat noch niemand Titel geholt. Und wenn Löw (Foto: dpa) weiter darauf besteht, dass für seine Auswahl allein der Leistungsgedanke zählt, dann muss er das Ruder endlich rumreissen. Klar, dass er dazu drei Monate vor der WM wenig Lust hat. Aber man kann auch mal einen Kießling (Saisonbilanz: 13 Tore!) bringen, einen Kroos von Anfang an oder einen Wirbelwind wie Marin. Niemand hat das Münchener Publikum mitgerissen, Emotionen geweckt, mal was gewagt. Herr Löw, bitte dringend nochmal das Konzept überdenken.

Freuen wir uns lieber auf die Liga. Die sprüht derzeit vor Spannung. Fast alle Klubs können ihre Ziele noch erreichen. Unser ehemaliger Prinz Poldi will am Samstag gegen seinen Ex-Verein Bayern München sicher zeigen, dass die Kölner die 10 Millionen Ablöse für ihn nicht in den Ofen geschoben haben. Ich fürchte nur, das wird ihm nicht gelingen. Besonders packend wird für mich aber natürlich das direkte Duell der Abfangjäger Werder gegen Stuttgart sein. Beide wollen den HSV und den BVB noch von den europäischen Startplätzen vertreiben. Da müssen meine Bremer einfach punkten. Leverkusen will in Nürnberg die Pole Position zurück erobern, Schalke reist nach Frankfurt, der HSV steht gegen Schlusslicht Hertha unter Erfolgsdruck. Labbadia muss aufpassen, dass aus der momentanen Erfolgsdelle keine ausgemachte Krise wird.

Kleiner Tipp noch zum Schluss: Sie können sich jetzt als Fan meines Newsletters outen. Einfach in diesem Blog links unter dem Newsticker auf "verfolgen" klicken. Würde mich freuen!

Viele Tore für Ihre Clubs wünscht Ihnen

Carl-Eduard Meyer

26 Februar 2010

Deutsche Clubs in bester Verfassung!

Das war eine sehr schöne internationale Performance der deutschen Clubs in dieser Woche: Wolfsburg (Foto: dpa), Werder und der HSV erreichen das Achtelfinale der Europa League. Auch Stuttgart hat beim 1:1 in der Champions League gegen Barcelona voll überzeugt. Im Rückspiel wird es aber mächtig schwer für den VfB. Aber was hat Trainer Christian Gross da bloß angestellt? Innerhalb von wenigen Wochen schmiedet er aus einer völlig desolaten Elf eine Truppe, die sogar die Zauberfußballer um Messi, Xavi und Ibrahimovic beherrscht. Respekt! Die Schwaben haben in dieser Verfassung noch die Chance, in der Bundesliga um Platz fünf mit zu kämpfen.

Heute Mittag hat der Bundestrainer seinen Kader für das Länderspiel gegen Argentinien (Mittwoch, 20.45 Uhr/live im ZDF) bekannt gegeben: Mit Toni Kroos und Thomas Müller sind sind erstmals zwei Youngster mit dabei, die in der Bundesliga seit Monaten konstant beste Arbeit abliefern. Jetzt haben wir perspektivisch im offensiven Mittelfeld ein Überangebot an hochtalentierten Nachwuchskräften. Aber gut so. Das heizt den internen Konkurrenzkampf an! Ich bin sehr gespannt, wer aus der Riege Özil, Hunt, Marin, Kroos und Müller bei der WM hinter den Spitzen die Fäden ziehen wird.

Jetzt aber rein in den nächsten Bundesliga-Spieltag: Sage und schreibe drei Hammer-Derbys warten auf uns an diesem Wochenende! Heute Abend darf Felix Magath mit seinen Schalkern sein erstes Duell gegen den BVB feiern. Sollte er gewinnen, ist das für ihn genauso wichtig wie die Meisterschale selbst. Robust geht es auch traditionell beim rheinischen Derby Leverkusen gegen Köln zu. Poldi ist völlig außer Form und Trainer Soldo steht mal wieder mit dem Rücken zur Wand. Gefährliche Katerstimmung in der Domstadt ... . Und am Sonntag gibts dann noch das Niedersachsen-Duell Hannover gegen Wolfsburg. Vielleicht sind die VW-Kicker ja von der Europa League etwas müde und Slomka kann endlich seinen ersten Dreier einfahren. Und als Sahnehäubchen dann zum Schluss: Bayern gegen den HSV!

Tolle Derbys wünscht Ihnen

Carl-Eduard Meyer

19 Februar 2010

Özil am Scheideweg - Schaaf ist gefordert

Mein Gott, was ist bloß mit Mesut Özil los? (Foto: dpa) Die Vorstellung des Jungstars bei Werders 0:1-Pleite in Enschede war unglaublich: Keinen Zweikampf gewonnen, die Pässe schlampig - und das schlimmste - lustlos von vorne bis hinten. So wird sich kein europäischer Topclub um den begnadeten Mittelfeldspieler bemühen, wie der Werder-Troß es seit Monaten befürchtet. OK, Özil ist seit fast zwei Jahren im Dauereinsatz in Bundesliga, DFB-Pokal, Europa Liga, Länderspielen und U21-WM im letzten Sommer, aber dadurch verlernt man ja nicht das gesamte Fußballspielen. Eine der wichtigsten Baustellen von Schaaf in den nächsten Wochen ...

Bei den anderen deutschen Clubs lief es international diese Woche deutlich besser. Die Krisenfälle Wolfsburg und Hertha schafften zumindest ein Unentschieden. Der HSV gewinnt knapp gegen den niederländischen Tabellenführer Eindhoven mit 1:0. Ruud van Nistelrooy blieb zwar wirkungslos, aber mit Torschütze Marcell Jansen haben die Hamburger einen Spieler in ihren Reihen, der nach mehreren Galaauftritten in Serie wieder kräftig bei Jogi Löw an die Tür klopft. Und die Bayern? So wie sie momentan auftreten, müssen sie einfach deutscher Meister werden! Dominant, kampfstark, Superstars wie Robben und Ribery im Team und jetzt ist auch noch der berühmte Bayern-Dusel zurück (Kloses Abseitstor beim 2:1 gegen Florenz). Da kann eigentlich nichts mehr schief gehen!

Auf feine Hammer-Partien können wir uns am Bundesliga-Wochenende freuen - besonders am Sonntag. Da kehrt Meistermacher Magath mit seinen Königsblauen nach Wolfsburg zurück. Aufbauhilfe für den schwächelnden Meister will er bestimmt nicht leisten. Schalke ist haushoher Favorit. Werder empfängt im zweiten Sonntagsspiel Tabellenführer Leverkusen. Richtungweisendes Match für meine Bremer! Angriff auf die Spitze oder endgültig Mittelmaß. Außerdem wartet auf uns das stets sehenswerte Bayern-Derby Nürnberg gegen München. Der HSV muss Frankfurt schlagen, Hoffenheim will heute Abend gegen Gladbach punkten.

Viel Spaß und spannende Spiele wünscht

Carl-Eduard Meyer

12 Februar 2010

Nur die WM zählt!

Zum Glück hat das unsägliche Gezänk zwischen DFB und Duo Löw/Bierhoff (Foto: dpa) jetzt ein schnelles Ende gefunden. Kann doch nicht sein, dass man sich vier Monate vor der WM in die Haare kriegt über Moneten und Kompetenzen - und das auch noch in aller Öffentlichkeit. Dafür hat kein Fan Verständnis. Trotz aller Treueschwüre herrscht beim DFB jetzt ein brüchiger Burgfrieden, der nach der WM zu Ende ist. Wer dann bei diesem Machtkampf als Sieger dasteht, das entscheidet wohl allein das Abschneiden in Südafrika.

Schöne Spiele gab es diese Woche im DFB-Pokal. Mit Augsburg hat es mal wieder ein echter Underdog ins Halbfinale geschafft. Glückwunsch! Jetzt bei Werder wird aber hoffentlich Endstation sein für den ambitionierten Zweitligisten. Gewinnt die Schaaf-Truppe und erreichen die beiden anderen Halbfinalisten (Bayern, Schalke) die Champions League, dann ist die Europa Liga schon mal sicher für Grün-Weiß. Übrigens, in van Gaals Krisen-Herbst endete das Bundesliga-Duell zwischen dem FCB und S04 1:1. Alles offen also, wenn Ende März die Halbfinals anstehen.

Weitere feine Partien warten am Wochenende auf uns: Top-Favorit Leverkusen empfängt den gescheiterten Meister. Wollen die Wölfe die laufende Saison wenigstens noch mit zwei blauen Augen zu Ende bringen, dann müssen sie endlich mal punkten. Unglaublich, dass diese top besetzte Mannschaft schon in Richtung Abstiegskampf schielen muß. Ein haariges Match wird auch das Klopp-Gastspiel in der Allianz Arena. Dortmund und Bayern waren sich noch nie Grün. Adrenalin pur ist angesagt. Bremen reist zum Nordderby nach Hannover und der HSV muss gegen die plötzlich bärenstarken Stuttgarter ran. Schalke wird zu Hause Köln wegpusten.

Einen tollen Spieltag mit vielen Toren wünscht

Carl-Eduard Meyer

05 Februar 2010

Werder am Boden - Aber warum bloß?

Eigentlich ist es ja das Schönste am Fußball, dass er so wenig vorhersehbar ist. Im Fall von Werder finde ich das allerdings nicht ganz so toll. Während man zu Saisonbeginn mehr als 20 Pflichtspiele ungeschlagen blieb, geht es jetzt für Grün-Weiß nur noch abwärts in der Tabelle (Foto: dpa) Das Umfeld bleibt erstaunlich ruhig, aber alles andere als ein Sieg über Hertha heute Abend wäre eine absolute Katastrophe. Ähnlich sieht es in Hoffenheim aus. Das einstige Musterbeispiel an Professionalität stümpert derzeit rum wie eine Amateurtruppe. Warum eigentlich?

Genau andersrum funktioniert es in Stuttgart. Eben noch die Lachnummer der Liga, redet man im Ländle plötzlich sogar wieder vom internationalen Geschäft. Babbel-Nachfolger Christian Gross hat über Nacht das Sieger-Gen reaktiviert, ein Chancen-Tod wie Pogrebnyak mutiert plötzlich zum gefürchteten Torjäger. Die Wunderheilung kommt jedenfalls genau zum richtigen Zeitpunkt. In zwei Wochen stellt sich? kein geringerer als der FC Barcelona beim VfB vor - im Achtelfinale der Champions League.

Am Samstag steht ein echtes Highlight auf dem Spielplan: Meister Wolfsburg, erstmals zu Hause mit neuem Trainer Lorenz-Günther Köstner, empfängt die megastarken Bayern. Da ist noch eine Rechnung offen. Erinnern Sie sich an die 5:1-Demontage und Grafites Hacken-Zauber-Tor aus der Vorsaison? Bayern vergisst nicht und sinnt auf Rache. Hochspannung garantiert! Und sonst? Bis auf die Dortmunder, die am Sonntag für Eintracht Frankfurt Gastgeber spielen, müssen alle Top-Teams auswärts antreten. Leverkusen in Bochum, Schalke in Freiburg und der HSV in Köln. Schätze, da wird es die eine oder andere Überrschung geben!

Tolle Tore und tolle Spiele wünscht

Carl-Eduard Meyer

29 Januar 2010

Der Profi-Fußball in Deutschland boomt weiter!


Der Profi-Fußball in Deutschland boomt weiter: Erstmals haben die Klubs der 1. und 2. Liga in der letzten Saison die Schallmauer von 2 Milliarden Euro Umsatz durchbrochen (Foto: dpa). Beeindruckende Zahlen, die die DFL da Mitte der Woche vorgelegt hat, aber Vorsicht: Auch die Schulden sind auf einen Rekordstand von gut 700 Millionen Euro gestiegen. In England würde man darüber allerdings nur müde lächeln: Allein Manchester United steht höher in der Kreide als alle deutschen Profivereine zusammen!

Dass die Bundesliga trotz des insgesamt soliden Kurses für internationale Top-Stars interessant ist, hat gerade der HSV wieder bewiesen. Auch wenn Ruud van Nistelrooy sicher seinen Karriere-Höhepunkt überschritten hat, traue ich dem Mann mit der eingebauten Torgarantie in Hamburg noch einiges zu. Schade, dass er heute abend gegen Wolfsburg noch nicht fit ist! Aber auch so wird es ein spannendes Nord-Duell: Wie wird sich der Deutsche Meister im ersten Spiel nach Armin Veh präsentieren? Er hatte von Anfang an den undankbarsten Job der ganzen Liga und konnte eigentlich nur verlieren.

Felix Magath hat also wieder mal alles richtig gemacht, als er im Sommer die Wölfe verließ und auf Schalke angeheuert hat. Jeder andere hätte sicher auch für seine Winter-Einkaufstour nur Kopfschütteln geerntet - bei ihm sind aber alle der Überzeugung, dass er schon das Richtige tut. Mit dem einen oder anderen Neuen in der Startelf wollen die Königsblauen im Topspiel am Samstagabend gegen zuletzt schwächelnde Hoffenheimer ihren dritten Platz verteidigen.

Endlich mal wieder punkten müssen dagegen meine Werderaner in Gladbach. Das wird aber nur klappen, wenn auch endlich mal wieder Fußball gekämpft wird - für Frings die ideale Gelegenheit zu beweisen, dass Jogi Löw ihn zu früh abgeschrieben hat.

Das Abstiegsduell des Spieltages steigt in Hannover. Ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub muss Dieter Hecking die Nürnberger zurück in die Erfolgsspur führen, aber auch sein Freund Mirko Slomka auf Seiten der böse abgestürzten Niedersachsen braucht dringend die drei Punkte.

An der Spitze dürfte bei Bayer gegen Freiburg und den Bayern gegen Mainz eigentlich nichts anbrennen, aber van Gaal muss nicht nur seinen Star Ribery besänftigen, der mit Macht zurück in die Startelf drängt, sondern auch aufpassen, dass seine Stars nach der Erfolgsserie der letzten Wochen den starken Aufsteiger nicht unterschätzen.

Einen spannenden Spieltag wünscht Ihnen Ihr

Carl-Eduard Meyer

22 Januar 2010

Frings raus! Das ist nicht gerecht!

In dieser Woche hat Jogi Löw 30 deutsche Kicker zum Leistungstest gebeten. Man kann also davon ausgehen, dass sich der endgültige WM-Kader auf diesen Kreis beschränkt. Was mich allerdings stört: Warum wird ein Frings (Foto: dpa), der eine großartige Hinrunde spielte, nicht berücksichtigt, während ein Hitzlsperger, der seit Sommer komplett außer Form ist, mitturnen darf? Späte Rache des Bundestrainers? Anders kann man es leider nicht sehen. Leistung allein kann hier nicht das Kriterium gewesen sein. Schade!

Jedenfalls kann Frings schon morgen beweisen, dass Löw seine Entscheidung eventuell doch noch bereuen könnte: Die Bayern kommen nach Bremen! In Bestbesetzung mit Rückkehrer Ribery und allen anderen Topstars. Für Werder wird das Match richtungsweisend. Geht es in die Hose, kann man sich an der Weser von höheren Ambitionen in der Liga erstmal wieder verabschieden. Die Bayern haben dagegen zuletzt Sieg um Sieg eingefahren - van Gaal auf Titelkurs. Wer hätte das im Herbst gedacht?

Was steht sonst noch auf dem Plan? Der HSV reist zum heißen Verfolger-Duell nach Dortmund. Aber noch heißer wird in Hamburg derzeit über eine Verpflichtung der holländischen Sturm-Legende Ruud van Nistelrooy dikutiert. Einige Blätter haben schon Vollzug gemeldet - der HSV hüllt sich noch in Schweigen. "Van the man" war allerdings lange verletzt und saß bei Real zuletzt nur auf der Bank. Schaun mer mal! Schalke wird in Bochum punkten, Armin Veh erhält mit seinen Wölfen gegen Köln wohl die letzte Chance als Trainer und Leverkusen verteidigt in Hoffenheim seine Pole Position.

Einen schönen Spieltag und sportliches Daumendrücken für den HSV, dass es mit van Nistelrooy klappt!

Carl-Eduard Meyer

15 Januar 2010

Rückrundenstart: Übliche Wechselspielchen mit ungewissem Ausgang

Endlich geht die Liga wieder los! Aber eigentlich darf man sich ja nicht beschweren. Dank der WM ist die Winterpause dieses Jahr so kurz wie nie. Rein ins Vergnügen! Was ist passiert in den spielfreien Wochen? Nichts dramatisches, ehrlich gesagt. Die Bankdrücker der erfolgreichen Clubs wechseln wie üblich in die unteren Tabellenregionen, um dort erneut ihr Glück zu versuchen (Breno und Ottl von den Bayern zu Nürnberg, Gekas zu Hertha) oder verlassen fluchtartig den Ort ihrer Schmach (Luca Toni zum AS Rom, Foto: dpa). Nur einer tanzt mal wieder aus der Reihe: Felix Magath. Der Erfolgstrainer kauft trotz Finanzproblemen und einer überaus erfolgreichen Hinrunde gleich ein halbes Dutzend neuer Profis ein. Das bleibt spannend!

Ansonsten lesen sich die Aussagen der Bundesligamacher wie mit der Schablone gestanzt: "Wir wollen weiter oben stehen", sagen die, die unten stehen. "Wir wollen oben bleiben", sagen die, die oben stehen. Alles beim alten also? Mitnichten. Erfahrungsgemäß werden in der Rückrunde die Karten nochmal komplett neu gemischt. Sicher werden wir wieder furiose Aufholjagden und spektakuläre Abstürze erleben. Siehe letzte Saison Wolfsburg oder Leverkusen. Meine beiden Titelfavoriten: Bayern und Schalke. Der HSV, Leverkusen und Werder kämpfen um Platz drei, der zur Champions League Quali berechtigt.

Schon heute Abend startet die Liga mit Vollgas: Der FC Bayern empfängt Hoffenheim! Van Gaal sitzt endlich fest im Sattel und soll für die Münchener nach gefühlten acht Jahren endlich mal wieder die Tabellenführung erobern. Allerdings wohl nur für einen Tag. Denn Herbstmeister Leverkusen wird weiter auf der überraschenden Erfolgswelle der Vorrunde reiten und den FSV Mainz mit einer ordentlichen Packung nach Hause schicken. Der HSV empfängt Freiburg, Hertha muss in Hannover eine Siegesserie ohne gleichen starten, um den fast unmöglichen Klassenerhalt noch zu schaffen. Werder - wahrscheinlich ohne Knipser Pizarro - reist nach Frankfurt, wo Trainer Skibbe jüngst mit Rücktritt drohte. Logisch, dass ich meine Werderaner zum Rückrundenauftakt im Stadion live anfeuern werde! Vielleicht sehen wir uns ja.

Eine tolle und erfolgreiche Rückrunde für Ihre Teams wünscht

Carl-Eduard Meyer

18 Dezember 2009

International auf Kurs

Es ist sozusagen Halbzeit, was die Performance der deutschen Clubs auf internationaler Bühne betrifft. Fazit: Alles besser als erwartet! Nur Wolfsburg hat letztendlich die eigenen Ansprüche in der Champions League nicht erfüllt und tritt nun gemeinsam mit Werder (Foto: dpa), dem HSV und Hertha in der Zwischerunde (32 Teams) der Europa League an. Ganz anders die Bayern und die Stuttgarter: Die Münchener haben sich in einem beeindruckenden Finish fürs CL-Achtelfinale qualifiziert. Und dass auch die Stuttgarter das ziemlich souverän hingekriegt haben, obwohl sie in der Bundesliga eine Dauerkarte für die Abstiegsränge gebucht haben, ist mehr als überraschend. (Web-Tipp: Auslosung der nächsten Paarungen heute 12:00 Uhr live auf n24.de und ran.de)

Als großes Finale des Fußballjahres 2009 wartet auf uns das Nordderby HSV gegen Werder. Die Partie wird sicher noch emotionaler als die bisherigen Duelle. Erinnern wir uns: Werder vermieste den Hamburgern am Ende der letzten Saison in vier Spielen den UEFA-Cup, den DFB-Pokal und auch noch die Bundesliga. Festwochen für Grün-Weiß, Alptraum für die Rothosen. Da sind noch viele Rechnungen offen und Tim Wiese kann sich nach seinen Kung-Fu-Tritten gegen Olic und den verbalen Totalentgleisungen in der Fankurve ("Sch... HSV!") auf einen rustikalen Empfang in Hamburg gefasst machen. Egal, ich freue mich wahnsinnig und hoffe, dass die Fans trotz allem friedlich bleiben.

Und sonst? Heute Abend kann Schalke gegen Mainz sogar noch Herbstmeister werden. Meine Prognose: Ich glaube, dass die Gelsenkirchner tatsächlich ein gewichtiges Wörtchen bei der Vergabe der Meisterschale mitzureden haben. Irgendwie läuft es für Magath wie letztes Jahr bei Wolfsburg: In der Hinrunde viel experimentieren, dabei ein echtes Team formen und dann plötzlich an allen anderen Clubs vorbeistürmen! Schaun mer mal. Außerdem: Bayern will gegen Schlusslicht Hertha einen versöhnlichen Jahresabschluss feiern, Leverkusen muss gegen Gladbach die Herbstmeisterschaft einfahren und für Wölfe-Trainer Armin Veh geht es in Frankfurt schon um alles oder nichts. Herrlich, oder?

Ihnen allen wünsche ich frohe Weihnachten und schöne Festtage! Was mein Team bei news aktuell sich so alles Lustiges und Besinnliches ausgedacht hat, das finden Sie in unserer schönen TwittMas Card.

Carl-Eduard Meyer

11 Dezember 2009

Kurzfristige Wunderheilung bei Bayern und Stuttgart

Die Champions League ist anscheinend eine Art Gesundbrunnen für schwächelnde Clubs: Bayern und Stuttgart gehen mit breiter Brust in den nächsten Bundesligaspieltag. Doch der Reihe nach: Die Münchener kämpften und kombinierten in Turin nach 0:1-Rückstand noch ein 4:1 herbei. Nebenbei bemerkt: Gegen einen Verein, der Leute wie den Ex-Bremer Diego, del Piero, Trezeguet und Torwart-Legende Gianluigi Buffon ins Rennen geschickt hat. Das war ein FCB, wie ihn sich van Gaal vorstellt. Schnell, dominant und effektiv. Sollten die Münchener jetzt auch noch die letzten beiden Partien der Bundesliga für sich entscheiden, dann ist aus Loser van Gaal ganz plötzlich ein Erfolgstrainer geworden (Bild: dpa). So schnell kann's gehen.

Auch in Stuttgart haben sie sich am Mittwoch die Augen gerieben. Nach elf Minuten stand es im "Endspiel" der Champions League-Gruppe G gegen Urziceni bereits 3:0. Neu-Trainer Gross hat den bisher so saft- und kraftlosen Schwaben anscheinend einen Zaubertrank eingeflösst. Was da genau passiert ist, wird man wohl für immer unter dem Kapitel "Fussball-Magie" ablegen müssen. Um aber auch in der Bundesliga wieder nach oben zu kommen, wird ein kurzes Strohfeuer nicht ausreichen. Noch liegen nach den turbulenten Wochen im Ländle zu viele Wunden offen. Der VfL Wolfsburg konnte vom Gesundbrunnen Champions League allerdings nicht profitieren. Ausgeschieden gegen eine B-Elf von ManU. Schade!

Das Top-Spiel des Bundesliga-Wochenendes heisst Werder gegen Schalke. (Danke übrigens für die zahlreichen Rückmeldungen zur Ticket-Verlosung vom letzten Freitag. Die Karten haben begeisterte Abnehmer gefunden.) Werder kann wieder auf Özil und Wiese zurückgreifen. Vielleicht sogar auch auf Pizarro. Gut so, denn nur wer drei Punkte holt, kann noch Herbstmeister werden. Diese Aussicht wird auch Magier Magath richtig heiß machen. Freue mich auf dieses Hammer-Duell! Tabellenführer Leverkusen steht heute Abend gegen Hertha vor einer Pflichtaufgabe, ebenso am Samstag die Münchener in Bochum. Der HSV ist mittlerweile mächtig unter Druck. Um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren, muss in Nürnberg unbedingt gewonnen werden. Vorteil: Petric und Elia stehen wieder in der Startelf!

Tore satt und tolle Spiele wünscht

Carl-Eduard Meyer

04 Dezember 2009

Auf Kurs gegen schwache Konkurrenten!

In der Europa League sind die deutschen Teams voll auf Erfolgskurs. HSV und Werder (Foto: dpa) stehen kurz vor dem Gruppensieg und sogar die krisengeplagte Hertha kann aus eigener Kraft den Einzug in die nächste Runde klar machen. Allerdings sagt der Sieg der Berliner gestern vor knapp 2.000 Zuschauern im lettischen Ventspils auch einiges über das aktuelle Niveau der Gruppenphase aus. Vielleicht sollte die UEFA doch nochmal den Spielmodus überdenken. Aber egal, in den K.O.-Runden kommen ganz andere Kaliber auf uns zu.

Heute Abend können wir die erste echte WM-Luft schnuppern. In Kapstadt wird ausgelost, gegen wen die DFB-Elf in der Vorrunde spielen wird (TV-Tipp: ab 18.30 Uhr live im ZDF). Da die Franzosen in der Qualifikation gepatzt haben, könnten sie zu unseren Gegnern gehören. Auch Rehagels Griechen oder Hitzfelds Schweizer sind möglich. Hoffen wir mal, dass uns das traditionelle Losglück treu bleibt. Auch wenn's noch ein halbes Jahr dauert, so ganz zaghaft steigt bei mir das WM-Fieber.

Und während Fußball-Deutschland noch über die Stärken und Schwächen unserer WM-Gegner diskutiert, muss sich der FC Bayern heute Abend gegen Gladbach mit aktuelleren Dingen beschäftigen. Die Vorzeichen bleiben: Van Gaal hat zwar nach den letzten beiden Siegen etwas Luft, aber er und die Mannschaft stehen weiterhin am Abgrund. Erst wenn nächste Woche Juve geschlagen wird und das Achtelfinale der Champions League erreicht ist, ist der Holländer wieder oben auf. Außerdem absolut spannend: Der HSV muss unbedingt gegen Hoffenheim punkten, um oben dran zu bleiben. Petric ist endlich wieder fit. Stuttgart empfängt Bochum. Ein Angstspiel um den totalen Absturz. Werder reist nach Köln, Schalke bügelt Hertha weg.

Apropos Werder und Schalke: Ich verlose vier Tickets für das Duell der beiden Teams am nächsten Wochenende im Weserstadion (Sa,12.12.,18:30 Uhr). Sie müssen nur folgende Frage beantworten: Seit wie vielen Pflichtspielen sind die Bremer jetzt ungeschlagen? Seit a)13 b)22 c)29 Partien? Viel Spaß und viel Erfolg! Die Kartenverlosung erfolgt am kommenden Mittwoch.

Ein tolles vorweihnachtliches Bundesliga-Wochenende wünscht

Carl-Eduard Meyer

27 November 2009

Ein unerwarteter Heilsbringer

Im Sinne des deutschen Fußballs freue ich mich natürlich, dass der FC Bayern mit seinem Sieg in der Champions League am Mittwoch gegen Haifa (1:0) die Chance auf's Achtelfinale gewahrt hat. Keine Frage! Es war aber trotzdem ein ganz schwaches Bild, das der Rekordmeister abgegeben hat. So viele Rückpässe habe ich selten gesehen. Und dass auch noch ein ursprünglich als Ersatzmann geholter Ivica Olic (Bild: dpa) als Münchener Heilsbringer herhalten muss, ist schon abenteuerlich. Van Gaals Arbeitsplatz bleibt ein Schleudersitz. Da muss er schon bessere Argumente liefern, als einen krampfigen Pflichtsieg gegen die mit null Punkten und null Toren schlechteste Mannschaft der diesjährigen CL-Saison.

Als echter Bremer macht dagegen der Blick auf die Bundesligatabelle derzeit richtig Spaß. Selbst wohlwollende Beobachter wie ich haben zu Saisonbeginn nie damit gerechnet, dass Werder ohne Diego wieder ganz oben mitspielt. Warum ist das so? Ich glaube, es gibt in Deutschland einfach kaum einen Verein, der aus jungen Talenten so schnell erstklassige Profis formt. Özil, Marin und Hunt haben beim 6:0 Auswärtssieg in Freiburg am Samstag ganz Fußball-Deutschland verzaubert. Sogar der zurückhaltende Klaus Allofs spricht jetzt mittlerweile offen das überraschende Saisonziel aus: Meisterschaft!

Für's Wochenende können wir uns auf weitere spannende Aufführungen im Zirkus Bundesliga freuen: Der HSV muss in Mainz punkten, ansonsten ist die Tuchfühlung zur Spitze erstmal futsch. Aber nun fällt Regisseur Zé Roberto auch noch bis Jahresende aus. Das wird schwer. Auch Schalke will seinen Höhenflug in Gladbach fortsetzen. Übrigens sehr beeindruckend, wie Magath bei Königsblau anstatt zu jammern und nach Stars zu rufen, regelmäßig junge Nachwuchskräfte wie Moritz, Schmitz oder Matip aufs Feld schickt. Bayern hat das nächste Schicksalsspiel vor der Brust. Die Reise geht nach Hannover. Tabellenführer Leverkusen empfängt den VfB Stuttgart, der nach seinem Sieg in der Champions League nun auch in der Bundesliga endlich punkten will.

Viel Erfolg für Ihre Vereine und ein schönes Fußball-Wochenende

Carl-Eduard Meyer

20 November 2009

Zurück in die Normalität

Der erste Schritt zurück in die Normalität ist gelungen: Das war wohl die wichtigste Erkenntnis nach dem ansehnlichen 2:2 Freundschaftsspiel der Nationalelf gegen die Elfenbeinküste. Auch wenn alle nach dem Enke-Video noch einen Kloß im Hals hatten, nach einigen Minuten ging es munter los. Und das sportliche Fazit? Torwart Wiese beim Debut souverän, aber ohne Großtaten. Kießling frisch, Podolski torhungrig, Neuer unglücklich. Hannover 96 wird es am Samstag an gleicher Stelle gegen Schalke deutlich schwerer haben.

Bei den letzten WM-Tickets, die am Mittwoch vergeben wurden, ist es es nochmal superspannend geworden. Fast schon skandalös, dass Irland von den Franzosen nur durch ein offensichtliches Handspiel von Henry gestoppt werden konnte. Die Zeitlupen haben es mehr als deutlich gezeigt. Da kann ich die Wut der Kicker von der grünen Insel absolut nachvollziehen. Ohne Ribery hat Frankreich absolut ettäuscht. Außerdem auf den letzten Drücker dabei:
Rehagels Griechen, Portugal und Slowenien. Das kleine Balkan-Land hat doch tatsächlich den Riesen Russland rausgekegelt.

Aber nicht nur die französischen Nationalmannschaft vermisst Zauberkünstler Ribery, auch die Bayern zählen jeden einzelnen Tag, bis ihr großer Hoffnungsträger zurückkehrt. Wir können uns aber sicher trotzdem auf ein absolut packendes Duell der Münchener gegen den Spitzenreiter aus Leverkusen freuen. Van Gaal ist zum siegen verdammt, die Heynckes-Truppe haut aber
derzeit jeden weg - ist noch ungeschlagen. Ungeschlagen bleiben wollen auch die Bremer mit ihrer Dauerserie. Freiburg heißt der Gegner am Samstag. Die Verfolger HSV (gegen Bochum) und Wolfsburg (gegen Nürnberg) stehen vor Pflichtaufgaben. Hart wird es für Hannover gegen Schalke. Hoffen wir, dass die 96er wieder in den Alltag zurückfinden. Das wird kein "normales"
Fußballspiel.

Tolle Tore und Partien wünscht Ihnen Ihr

Carl-Eduard Meyer

06 November 2009

Perfekte Zutaten für den Trainerwechsel!

So langsam kriegt man ja Mitleid mit dem armen FC Bayern. (Auch wenn es sicher das letzte ist, was Hoeneß und Rummenigge derzeit einforden.) Da stolpern die teuersten Neuzugänge aller Zeiten über den Rasen, da ist ein Trainer im Amt, der soviel Spaß ausstrahlt wie ein schlechtgelaunter Kompaniechef, und da ist ein Management, das lieber gar nichts sagt, um nicht alles noch viel schlimmer zu machen. Insgesamt die perfekten Zutaten für den nächsten Trainerwechsel. Nach dem 0:2 gegen Bordeaux und dem wahrscheinlichen Aus in der Champions League wird van Gaal (Bild: dpa) nur noch für zwei bis drei Matchbälle aufschlagen dürfen.

Ansonsten war die Perfomance der deutschen Clubs auf internationalem Parket ganz ansprechend - bis auf das magere 0:0 des HSV. Und sogar Hertha kann wieder gewinnen. Das freut mich wirklich. Nach dem 3:2-Auswärtssieg beim holländischen Club Heerenveen kann der Tabellenletzte die Aufholjagd in der Bundesliga etwas optimistischer angehen. Kompliment auch an den VfL Wolfsburg. Wer in der Champions League bei Besiktas souverän 3:0 gewinnt, der wird auch in der Liga ganz oben noch ein Wörtchen mitzureden haben.

Genau dort geht es heute Abend munter weiter: Leverkusen wird alles daran setzen, gegen Frankfurt die Tabellenführung auszubauen. Spannender aber ist das Match Bayern gegen Schalke. Ich bin mir sicher, dass sich die Münchener insgeheim immer mehr ärgern, dass sie den erfolgreichen Magath ohne Not vom Hof gejagt haben. Auch das verbissene Verfolgerduell zwischen Hoffenheim und Wolfsburg wird ein Leckerbissen. Da ist Weichenstellung angesagt! Werder, das sich dank einer überragenden Leistung von Tim Wiese gestern für die K.O.-Runde der Europa League qualifiziert hat, empfängt am Sonntag den BVB, der HSV reist zum Nordderby nach Hannover.

Ach ja, und einen kleinen Lesetipp habe ich auch noch. Mein Vorab-Exemplar "Management für die Champions League - Was wir vom Profifußball lernen können" habe ich förmlich verschlungen. Tolle Tipps und spannende Interviews mit namhaften Fußballgrößen. Genau mein Thema!

Sportliche Grüße

Carl-Eduard Meyer

30 Oktober 2009

Stuttgart am Abgrund

Zwei Vereine dominieren derzeit die Berichterstattung: Werder und Stuttgart. Der eine, weil er so gut ist, der andere, weil er so schlecht ist. Das Positive zuerst: Werder wird mittlerweile als Titelkandidat gehandelt. Souverän und locker wurde Lautern im DFB-Pokal mit 3:0 nach Hause geschickt. Im Sommer hieß es noch: Werder ohne Diego? Das kann nur abwärts gehen. Die Youngster Özil, Marin und Hunt aber haben die Lücke derzeit nicht nur perfekt geschlossen, sie machen Werder eher noch unberechenbarer. Tolle Mischung aus Coolness, Spielfreude und Effektivität.

Die Stuttgarter sind leider momentan genau das Gegenteil: Nervös, ohne Stringenz und - auch das - vom Pech verfolgt (Bild: dpa). Da wird gerangelt im Kabinengang (Hleb), da enttäuschen prominente Zugänge auf ganzer Linie (Hleb, Pogrebnyak) und da kabbelt man sich sogar mit den Balljungen (Lehmann). Das 0:1 im Pokal gegen Fürth war symptomatisch. Trotz allem hat Babbel aber bereits gezeigt, dass er es kann und hat eine furiose Rückrunde in der letzten Saison hingelegt. Gute Referenz. Auch Schaaf stand im Frühjahr mächtig unter Druck - und nun ist er plötzlich oben auf. Vielleicht sollten die Stuttgarter mal in Bremen nachfragen, wie das geht.

Jedenfalls meint es der Spielplan mit den Schwaben auch nicht so richtig nett derzeit. Denn am Samstag gastiert der FC Bayern im Ländle. Nach zwei Siegen gegen Frankfurt wittert van Gaal wieder Morgenluft. Klose und Toni treffen plötzlich wieder - Ex-Schwabe Gomez darf sich wohl auch dieses Match von der Ersatzbank aus ansehen. Ansonsten: Ohne Urlauber Grafite empfängt Wolfsburg Mainz 05, Werder reist zum Club und kann sogar Tabellenführer werden, der HSV steht gegen Gladbach vor einer Pflichtaufgabe. Am Sonntag dann das Spitzenduell Schalke gegen Leverkusen. Gewinnt Königsblau, schnuppert Magath schon wieder an der Pole Position. Unglaublich, dieser Mann.

Tore, Dramatik und schöne Spiele wünscht

Carl-Eduard Meyer

23 Oktober 2009

Nach Klinsmann-Debakel nicht auch noch das van Gaal-Debakel!

Na fein, da haben wir nach dem blamablen 1:2 in der Champions League bei Bordeaux (Foto: dpa) wieder den gleichen Bayern-Salat wie bei Klinsmann. Genau wie vor einem Jahr. Auch wenn es mir bei den Münchenern traditionell etwas schwer fällt, die Schadenfreude in Grenzen zu halten, so ist der momentane Zustand des Star-Clubs doch für den gesamten deutschen Fußball bedenklich. Die Säbener Straße ist das wichtigste Machtzentrum im deutschen Fußball. Letzendlich profitiert die ganze Liga von diesem Verein: Die holen Stars, die machen die Stadien voll, die sorgen auch international für Relevanz. Ein paar Stolperer von Hoeneß & Co sind ja ganz lustig, aber ich hoffe, dass nach dem Klinsmann-Debakel nicht auch noch das van Gaal-Debakel folgt.

Leider war außer für den HSV die gesamte internationale Woche ein ziemlicher Graus. Kompliment an die Hamburger, die auch mit einem arg dezimierten Kader beim 1:0-Sieg gegen Celtic in der Europa League fein aufgetrumpft haben. Wer das ohne Petric, ohne Guerrero, ohne Boateng und ohne Silva hinkriegt, der setzt auch für die nationale Meisterschaft ein dickes Ausrufezeichen. Toll auch, wie Zé Roberto erneut das Spiel gestaltete. Der muss nun wirklich gesund bleiben. Nicht mal der HSV könnte eine Verletzung eines solchen Schlüsselspielers auffangen. Werder bleibt trotz des dusseligen Unentschiedens (nach 2:0-Führung) in Wien Gruppenerster. Ansonsten gab es für die deutschen Teams nur Niederlagen.

Am Wochenende wartet in der Liga eine Reihe schöner Partien auf uns. Van Gaal muss unbedingt zu Hause gegen Frankfurt einen Dreier einfahren, um vorerst aus der Schussrichtung zu kommen. Aber die Truppe von Michael Skibbe ist in diesem Jahr auch mehr als nur Laufkundschaft. Die Eintracht hat nur zwei Zähler weniger als die Bayern auf dem Konto ... Vor einer ähnlichen Situation steht der VfB Stuttgart, der nach Hannover reist. Auch für den erfolglosen Babbel wird es zunehmend eng. Ansonsten: Hertha gegen Wolfsburg und Bochum gegen Bremen. Das Spitzenspiel heisst aber Tabellendritter Schalke gegen den Zweiten HSV.

Schöne Stunden im Stadion oder vor dem TV wünscht

Carl-Eduard Meyer

16 Oktober 2009

Eine einfache Sache!

Sorry, liebe Nationalspieler, aber an den Pfiffen des Hamburger Publikums rumzunörgeln, das kann nicht sein. Fußball ist eine einfache und ehrliche Sache: Wer uninspiriert, lustlos und erfolglos eine komplette Halbzeit lang seinen Stiefel runterspielt, der muss mit dem Unmut des Publikums klarkommen. (Bild: dpa) Ohne Wenn und Aber. Wir sollten das 1:1 gegen Finnland jetzt schnell abhaken. Wichtig ist allein, dass die DFB-Elf sich souverän für die WM qualifiziert hat. Darauf sollten sich alle Beteiligten konzentrieren und sich kräftig drüber freuen. Diese Leistung verdient allen Respekt!

Trotzdem muss sich Jogi Löw für die nächsten Monate einige wichtige Fragen stellen. Macht es derzeit Sinn, auf die komplett verunsicherten Stuttgarter (Cacau, Hitzlsperger) zu setzen? Wie kann er einen Top-Stürmer wie Mario Gomez endlich dazu bringen, auch im Nationaltrikot seine Stärken abzurufen? Wer ist die Nummer 1 im deutschen Tor? Was wird aus Kandidaten wie Kießling oder Frings? Zwei Testspiele stehen in 2009 noch aus (Chile, Ägypten). Danach muss Klarheit herrschen, um ohne Ballast ins WM-Jahr zu gehen.

Endlich startet heute wieder die Liga! Das Topspiel heißt Hamburg gegen Leverkusen, der Zweite empfängt den Tabellenführer. Nach den schweren Verletzungen von Guerrero und Petric steht der HSV für den Rest des Jahres ohne seine Stamm-Stürmer da. Aber die Mannschaft von Jupp Heynckes sollte sich nicht zu sicher fühlen. Der HSV hat mit Elia, Trochowski und Zé Roberto ein Mittelfeld der Extraklasse, das jedes Spiel entscheiden kann. Kompliment aber an den alten Haudegen Heynckes: Hätte ich niemals gedacht, dass er aus Leverkusen tatsächlich ein Spitzenteam formen könnte. Auch spannend: Stuttgart gegen Schalke, Werder gegen Hoffenheim und Freiburg gegen die Bayern.

Packende Tore und einen tollen Spieltag wünscht

Carl-Eduard Meyer

02 Oktober 2009

Das kann sich noch rächen!

Wenn ich dieser internationalen Woche aus deutscher Sicht eine Note geben müsste, dann wäre das eine Vier. Zwei Siege, zwei Unentschieden, zwei Niederlagen. Doll ist das nicht. Vor allem die furios spielenden Bayern hätten gegen Juve punkten müssen. Die verschenkten zwei Zähler können sich noch bitter rächen. Schade! (Bild:dpa) Viel Spaß macht mir dagegen momentan die Werder-Offensive. Die Jungspunde Marin, Özil und Hunt wirbeln aufgedreht hinter dem abgezockten und treffsicheren Pizarro. Tolle Mischung, und in der Liga fast konkurrenzlos. Bis auf den FCB. Aber der hat ja auch 40 Millionen Euro mehr für die Offensivabteilung hingeblättert.

Die Hertha hat diese Woche ihren ungeliebten Trainer Favre in die Wüste geschickt. Ein Verein zerlegt sich selbst. Unfassbar! Die letzten Wochen in Berlin muten fast wie Harakiri an. Bundesligataugliche Profis verkauft, irgendwelche Schnäppchen im Schlussverkauf als Ersatz geholt, kopflos und ohne langfristige Strategie. Hat Hertha eigentlich keine Jugendabteilung, aus der wie in anderen Vereinen (Müller, Bargfrede, Schieber) Spieler nach vorne drängen? Ich drücke der alten Dame jedenfalls die Daumen, dass sie schnell einen Trainer mit Format findet. Ansonsten heißt der Bundesligist aus der Hauptstadt bald Union.

Heute Abend eröffnen Schalke und Frankfurt die Liga. Magaths Club ist zwar sportlich auf Kurs, segelt aber gefährlich nahe auf ein finazielles Desaster zu. Es sieht so aus, dass in der Winterpause der eine oder andere hochbezahlte Profi seinen Hut nehmen muss. Gefährliches Terrain für Königsblau. Weitere Highlights: Poldi kehrt mit seinen Kölnern nach München zurück. "Robbery" fällt verletzt aus. Die Fehlstarter Dortmund und Gladbach stehen im West-Duell enorm unter Druck. Werder reist zu Angstgegner Stuttgart, Tabellenführer HSV tritt bei Schlusslicht Hertha an.

Spannung, Tore und tolle Spiele wünscht

Carl-Eduard Meyer