15 Oktober 2010

Das Rätsel Klose!

Endlich ist die Bundesligapause vorbei! OK, was die Nationalelf gegen die Türkei und gegen Kasachstan (beide 3:0) geboten hat, war aller Ehren wert. Andererseits waren die Türken deutlich schwächer als erwartet und ein Sieg gegen die Kasachen ist nun mal Pflicht. Ohne wenn und aber. Schade nur, dass Klose (Bild: dpa) jetzt verletzt ist. Mit dem Bundesadler auf der Brust war der Münchener Stürmer wieder einmal brandgefährlich. Drei Tore in zwei Spielen ist eine absolute Traumquote. Irgendwas muss van Gaal falsch machen.

Der VfB Stuttgart hat die Länderspielpause genutzt, um sich möglichst geräuschlos von seinem Trainer Christian Gross zu trennen. Ich halte das für einen kompletten Fehler. Der Schweizer hat die Schwaben in der letzten Saison vom Abstiegsplatz in die Europa League geführt. Der Mann versteht also etwas von Krisenmanagement. Gross hatte nach wie vor die Unterstützung der Fans. Und wer kommt jetzt? Sammer, Balakow oder sogar Daum?

Der Spielplan des Wochenendes ist voller Brandherde. Das verspricht Hochspannung. Köln empfängt heute Klopps grandiosen BVB. Und Poldi feuert via Medien eine Salve nach der anderen auf Club und Trainer ab. Die Nerven liegen blank am Rhein. Genauso die Bayern. Gegen Hannover muss die Trendwende her, sonst platzt Hoeneß und Rummenigge endgültig der Kragen. Aber jetzt sind auch noch Olic, Klose und van Bommel verletzt. Und im Norden? Die Werder-Spieler werden nach den jüngsten Gehaltskürzungen mit Wut im Bauch gegen Freiburg antreten. Pizarro ist wieder fit. Der HSV muss zu Spitzenreiter Mainz, Schalke und Stuttgart spielen um die rote Laterne. Herrlich, ich freu' mich drauf!

Spannung, Spaß und Tore wünscht

Carl-Eduard Meyer

01 Oktober 2010

Werder im Herbst: lustlos, langsam, unkonzentriert

Ok, nun hat wohl auch der letzte Zweckoptimist an der Weser verstanden, woher der Wind weht. Werder steckt im Frühherbst 2010 in einer handfesten Krise. In der Liga nur Platz 12 (lediglich Dauerschießbude Gladbach hat mehr Gegentreffer kassiert), in der Gruppe A der Champions League letzter. Das 0:4 gegen Inter Mailand am Mittwoch war absolut grausam: lustlos, langsam, unkonzentriert (Bild: dpa). Man kann eigentlich nur beten, dass es besser wird, wenn Pizarro, Frings und Naldo wieder an Deck sind. Andere Optionen sehe ich leider nicht.

Und was macht der FCB? International gewonnen (2:1 in Basel), zu Hause gegen Mainz kläglich verloren und soeben mit van Gaal verlängert. Alles in Butter? Mitnichten, würde ich sagen. Die Münchner kriegen ihr Sturmproblem einfach nicht in den Griff. In sechs Bundesligaspielen hat nur Thomas Müller zwei Mal getroffen. Klose, Gomez und Olic noch gar nicht. Wer oben mitspielen will, braucht eine treffsichere Offensivabteilung. Jetzt in Basel war es Schweinsteiger, der beide Buden machte. Der VfB Stuttgart kann schon mal für eine Rückholaktion in Sachen Gomez sparen.

Heute Abend startet die Liga mit einem Duell zweier Überraschungstruppen. Hannover gegen St. Pauli. Die Niedersachsen (Platz 3) sind nicht wieder zu erkennen und haben mit Ya Konan und Abdellaoue plötzlich zwei brandgefährliche Stürmer in ihren Diensten. Und die Hamburger (Platz 10) stellen auch nicht das allseits erwartete Kanonenfutter dar. Werder muss sich ausgerechnet bei den zuletzt bärenstarken Leverkusenern rehabilitieren. Das gleiche Ziel verfolgt der zuletzt arg schwächelnde HSV zu Hause gegen Lautern. Gelingt kein Sieg, dann schliddert Veh in eine unangenehme Trainerdiskussion. Die Mainzer Überflieger treten gegen Hoffenheim an. Feines Top-Duell am Sonntag: Dortmund empfängt den FC Bayern.

Tolle Spiele, viele Tore wünscht

Carl-Eduard Meyer

24 September 2010

Das war ja gar nichts!

Das war ja gar nichts, was meine Werderaner am Dienstag in Hannover abgeliefert haben (Foto: dpa). Haarsträubende Abwehrschnitzer und keine Laufbereitschaft - so kann man in der Bundesliga gegen keinen Gegner punkten. Auch die Neuen helfen noch nicht weiter: Wesley fehlt die Bindung zu seinen Nebenleuten, Silvestre kam ohne Spielpraxis und Arnautovic ist eine einzige Wundertüte. Für das Derby gegen den HSV ruhen die Hoffnungen nun auf Pizarro und Mertesacker, die endlich wieder fit sind.

Beim Nordrivalen läuft es aber auch alles andere als rund. Armin Veh ist noch immer auf der Suche nach einem Spielmacher und nach dem glücklichen Punkt gegen St. Pauli und der Pleite gegen Wolfsburg ist der HSV auch nur noch Mittelmaß. Da kommt beiden das "Krisen-Derby" gerade recht: Mit einem Sieg gegen den Erzrivalen wären die Fans für's Erste wieder versöhnt. Wer in so einem Spiel nicht bis zur Erschöpfung rennt und grätscht, sollte sich einen anderen Job suchen!

Das Spitzenspiel findet in der Allianz-Arena statt. Die Bayern, die nach dem Dusel-Sieg in Hoffenheim wohl ihre Mini-Krise überwunden haben, empfangen den Sensations Tabellenführer aus Mainz. Da wird sich zeigen, ob die Truppe von Thomas Tuchel auf Dauer das Zeug hat, oben mitzuspielen.

Die Mannschaft der Woche ist für mich der BVB. Nach der Lehrstunde für Schalke haben die Dortmunder am Mittwoch auch den bisher starken Aufsteiger aus Kaiserslautern in seine Einzelteile zerlegt. Am Samstag will Klopps Schnäppchen-Einkauf Shinji Kagawa nun die Abwehr des St. Pauli schwindelig spielen. Aber Vorsicht: Die Mannschaft von Holger Stanislawski spielt bisher eine ganz starke Saison und kann am Millerntor jeden Gegner schlagen! Gerald Asamoah wird als Ex-Schalker sicher besonders heiß darauf sein, Dortmunds
möglichen Sprung an die Tabellenspitze zu verhindern.

Seit das beste Sturmduo der Liga endlich wieder zusammen wirbeln darf, läuft es auch für den VfL Wolfsburg. Am Sonntag wollen Dzeko und Grafite Freiburg ein paar Tore einschenken. Vorher haben Magaths Schalker gegen die Schießbude der Liga aus Mönchengladbach die Chance, den letzten Tabellenplatz zu verlassen und eröffnet wird der Spieltag heute Abend mit
der Partie Köln gegen Hoffenheim.

Spannende Spiele, weiterhin viele Tore und vor allem ein spannendes und friedliches Nordderby mit dem richtigen Sieger wünscht

Carl-Eduard Meyer

17 September 2010

Stotterstart für Felix!

Das war doch aller Ehren wert, was die deutschen Clubs in der ersten Runde auf internationalem Parkett abgeliefert haben. Nur die Schalker haben enttäuscht (0:1 in der Champions League gegen Lyon, Bild: dpa). Vergeigt die total umgebaute Magath-Truppe jetzt auch noch das Revierderby gegen den BVB, dann wird Felix den Stotterstart kaum noch weglächeln können. Leichtes Stirnrunzeln auch in Bremen. In der ersten Halbzeit spielte Werder wieder Harakiri-Fußball und lag gegen Tottenham schnell und scheinbar uneinholbar 0:2 hinten. Scheint eine unheilbare Bremer Krankheit zu sein. Das 2:2 hat dann aber doch alle versöhnt.

Das spannendste Spiel an diesem Wochenende ist für mich am Sonntag das Lokalderby St.Pauli gegen den HSV. Seit mehr als 30 Jahren haben die Braun-Weißen die Rothosen in der Bundesliga nicht mehr besiegt. Erstmals darf am Millerntor gespielt werden. Ganz Hamburg ist wie elektrisiert, die Schwarzmarktpreise für das kleine Stadion gegenüber der Reeperbahn gehen durch die Decke. Hätte man einem St.Pauli-Fan vor drei Jahren in der Regionalliga erzählt, dass bald Ruud van Nistelrooy mit dem HSV zu Gast sein wird - man hätte ihn für komplett verrückt erklärt! Asamoah feiert wohl sein Debüt, der HSV kann sogar Tabellenführer werden.

Und was ist sonst so los auf den Plätzen? Werder empfängt Mainz. Glückwunsch übrigens an den jungen Trainer Thomas Tuchel, der eine tolle Truppe aufgebaut hat. Leverkusen avisiert schonmal geschätzte acht Millionen Euro für Nachwuchs-Kicker Schürrle an die Mainzer. Heynckes Mannschaft empfängt Nürnberg. Ballack wird bei Bayer immer mehr zum Ritter der traurigen Gestalt. Jetzt noch eine weitere schwere Verletzung - ein echtes Seuchenjahr für unseren ehemaligen Capitano. Bayern wird gegen Köln punkten und auf Schalke fliegen wie immer die Fetzen, wenn Borussia Dortmund dort aufspielt. Der wichtigste Tag des Jahres für den Ruhrpott.

Tolle Derbys und viele Tore für Ihre Clubs wünscht

Carl-Eduard Meyer

14 September 2010

Lust auf die Königsklasse!

Irgendwie freue ich mich in diesem Jahr viel mehr auf die Champions League als sonst. Geht es Ihnen auch so? Einerseits, weil meine Bremer endlich wieder mit dabei sind, andererseits, weil die anderen deutschen Teilnehmer Bayern und Schalke konkurrenzfähige und hochkarätig besetzte Kader haben. Für mich sind das momentan die drei spannendsten Clubs der Bundesliga. Jeder für sich aus einem bestimmten Grund. (Bild: dpa)

Bayern muss jetzt unter van Gaal den entscheidenden Schritt zur echten europäischen Spitzenmannschaft machen. Das erwarten Fans, Führung und Medien. Im letzten Jahr hatten es die Münchener relativ leicht, ins Finale zu kommen. Manchester United war das einzige echte Schwergewicht, dass aus dem Weg geräumt wurde. Florenz und Lyon waren Pflichtsiege - und gegen Inter ging man am Ende unter. Das ist die wahre Messlatte für van Gaal. Und dafür muss Bayern deutlich dominanter auftreten als zuletzt in der Bundesliga.

Schalke ist mit seinen Stareinkäufen nun auch international zum Siegen verdammt. Wer mit dem Traumsturm Raul und Huntelaar aufläuft, der muss die Gruppe B beherrschen. Alles andere ist in Gelsenkirchen, wo Magath mehr Messias als Trainer ist, nicht vermittelbar. Benfica, Lyon und Tel Aviv sind alles keine Hammertruppen. Allerdings liegen nach Null Bundesligapunkten die Nerven schon blank im Pott. Und Werder? Ohne Pizarro, Mertesacker und Naldo wird es heute gegen Tottenham richtig schwer. Besonders die Abwehr ist gefordert. Ob die Ersatzleute Prödl und Pasanen, die eigentlich immer für einen Bock gut sind, wieder genauso positiv überraschen wie am Samstag beim 0:0 in München, wird spielentscheidend sein.

Eine tolle Saison in der Königsklasse für unsere deutschen Clubs wünscht

10 September 2010

Wie machen die Schalker das bloß?

Wie machen die Schalker das bloß? Der ganze Verein heult rum, wie schlimm die finanzielle Situation ist, inklusive Magath selbst, und dann holt man mal eben einen Weltklassemann wie Klaas Jan Huntelaar (Bild: dpa). Respekt! Uli Hoeneß und Louis van Gaal haben sicher heftig die Stirn gerunzelt. Solche Spieler waren bisher in Deutschland allein dem FC Bayern vorbehalten. Mich freut's jedenfalls! Mit Raul, Ballack, Diego, van Nistelrooy und nun Huntelaar ist das internationale Gewicht der Bundesliga so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das spült letztendlich Geld in alle Vereinskassen von Platz 1 bis Platz 18.

Unsere Nationalmannschaft hat bei der EM-Quali während der Liga-Pause mal wieder Werbung in eigener Sache gemacht. Bitter für Ballack, der noch nicht ganz fit ist: Es geht ohne ihn. Niemand hat ihn vermisst beim 1:0 gegen Belgien und beim 6:1 gegen Bertis limitierte Aserbaidschaner. Ballack kann großartige Verdienste für den deutschen Fußball für sich reklamieren, aber er war nach der WM nicht sensibel genug, den richtigen Moment für den Absprung zu erkennen. Der ist nun vorbei. Der Capitano ist nicht mehr Herr des Geschehens. Das ist bitter - und das hat er eigentlich nicht verdient. Ihm wird's letztlich genauso wie Frings ergehen.

Doch zur Liga. Schalkes neue Startruppe macht heute in Hoffenheim den Anfang. Mein Tipp: Hoffenheim ist diese Saison wieder deutlich stärker, Magaths Elf muss sich mehr zusammenfinden denn je. Das wird eine ganz enge Kiste. Dortmund empfängt die Null-Punkte-Wölfe, bei denen Diego wohl doch spielen kann. Klopps Borussia wir diese Saison eine gute Rolle spielen. Da bin ich mir sicher. Für McLaren wird die Luft schnell dünn werden, wenn der Werksklub mit seinen (zu?) hohen Ambitionen nicht bald in die Spur kommt. Etwas nervös bin ich dagegen vor dem ewigen Schlager Bayern gegen Werder. Die Bremer müssen auf ihre komplette Innenverteidigung verzichten. Dafür will Star-Einkauf Wesley endlich zeigen, was er drauf hat. Bei dieser Konstellation stelle ich mich auf ein bis zwei Platzverweise ein - schade eigentlich. Der HSV will gegen Nürnberg punkten, die überraschend starken Hannoveraner empfangen Leverkusen.

Tore, Siege und tolle Stimmung wünscht

Carl-Eduard Meyer

27 August 2010

Werders turbulente Woche!

Das war eine turbulente Woche für meine Bremer: Erst die 1:4-Klatsche in Hoffenheim, dann das Hammerlos im Pokal gegen Bayern, am Dienstag Herzschlag-Duell gegen Genua (Bild: dpa), gleichzeitig Ankunft der neuen brasilianischen Mittelfeldhoffnung Wesley (Ablöse 7,5 Millionen) und nun gestern auch noch die Nachricht, dass es in der Champions League gegen Titelverteidiger Inter Mailand geht. Außerdem treten in Werders Gruppe A noch Tottenham und der holländische Meister Enschede an. Da wird das Weiterkommen für Schaafs Truppe gleich zum Himmelfahrtskommando. Keine Frage: Verstärkungen müssen her.

Etwas gelassener können es Bayern und Schalke angehen. Die Münchener sind klarer Favorit gegen AS Rom, Basel und den rumänischen Nobody-Meister CFR Cluj. Auch Schalke kann sich nicht beschweren: Lyon, Benfica und Hapoel Tel Aviv sind schlagbar. Außerdem haben sich die drei deutschen Clubs Leverkusen, Stuttgart und Dortmund für die Gruppenphase der Europa League qualifiziert. Muss also ein erfolgreicher Herbst für den deutschen Fußball auf internationaler Bühne werden. Es gilt, den Abstand zur spanischen und englischen Liga weiter zu verkleinern. Auf geht's!

Doch erstmal geht heute die Bundesliga in die 2. Runde. Kaiserslautern und Bayern machen heute Abend den Anfang. Bei diesem Prestige-Duell ging es früher am Betzenberg immer hoch her. Ich traue dem starken Aufsteiger um Trainer Marco Kurz eine gute Rolle zu. Das wird nicht einfach für va Gaals Mannschaft. Ein echtes Topspiel gibt es allerdings nicht an diesem Spieltag. Die ambitionierten Teams müssen fleißig Punkte sammeln: Werder gegen Köln, Schalke gegen Hannover und der HSV gegen Frankfurt. Und Wolfsburg? Eben ganz frisch reingekommen: Mit dem Ex-Bremer Diego spielt ab sofort ein weiterer Superstar in der Bundesliga. Die Wölfe dürfen sich mächtig freuen über eine Verpflichtung der Extraklasse! Vielleicht sehen wir ihn schon am Samstag gegen Mainz.

Viele Tore und tolle Spiele wünscht

Carl-Eduard Meyer

20 August 2010

Endlich wieder Bundesliga!

Bevor wir uns um die Details der heute beginnenden Bundesliga-Saison kümmern, erstmal die gute Nachricht: Der deutsche Fußball steht so gut da wie seit vielen Jahren nicht mehr! Die Zeit des Jammers ist endgültig vorbei: Wir haben eine tolle WM gesehen, junge deutsche Spieler erfreuen sich im Ausland höchster Wertschätzung (Özil, Khedira), wir haben der italienischen Liga den Rang abgelaufen, Top-Stars wie Raul und Ballack (Foto: dpa) wechseln nach Deutschland und der FC Bayern ist eine absolute internationale Spitzenmannschaft geworden. Rechnet man das alles zusammen, dann kann man sich auf eine grandiose Saison 2010/11 freuen!

Was aber sind die spannendsten Fragen rund um die neue Spielzeit? Kann der FCB sein überragendes Niveau halten? Fallen die WM-Fahrer ins traditionelle Leistungsloch? Was ist Werder ohne Özil wert? Holt Magath mit seiner aufgerüsteten Elf endlich mal die Schale ins Revier? Welche jungen Spieler schaffen in diesem Jahr einen ähnlichen Durchbruch wie Shootingstar Thomas Müller? Wird der HSV mit Armin Veh endlich froh oder wird Kult-Club St. Pauli die große Überraschung der Bundesliga? Herrlich! Genau deswegen lieben wir die Liga.

Heute Abend bestreiten die Meister der letzten beiden Jahre das Auftakt-Duell (live in der ARD und bei Sky). Die Wolfsburger wollten in diesem Jahr eigentlich wieder so richtig angreifen. Aber nun ist der Diego-Wechsel erstmal geplatzt und Regisseur Misimovic wechselt wohl nach Schalke. Der neue Trainer Steve MacClaren muss gleich bei seinem ersten Match eine Elf mit vielen Fragezeichen aufs Feld schicken. Ganz anders Louis van Gaal. Er hat eher die Qual der Wahl, welche seiner Weltstars er bringen wird. Nur Robben und Olic müssen passen. Leckerbissen am Samstag: HSV gegen Schalke, oder auch Raul gegen van Nistelrooy. Vor ein paar Jahren noch undenkbar. Hoffenheim empfängt den SV Werder Bremen. Schaafs Truppe reist nach dem überzeugenden 3:1 in der CL-Quali gegen Genua mit breiter Brust an. Am Sonntag dann steht ein prominenter Rückkehrer beim Gastspiel von Bayer Leverkusen in Dortmund im Blickpunkt. Welcome back, Mr. Ballack!

Einen tollen Saisonstart und viel Erfolg für Ihre Vereine wünscht

Carl-Eduard Meyer

09 Juli 2010

Dank und Anerkennung spüren lassen!

Ich hoffe, dass Sie die bittere Halbfinal-Niederlage unserer Elf gegen Spanien mittlerweile weggesteckt haben. Man kann es nicht anders sagen: Die Iberer waren die bessere Mannschaft! Und zwar ohne Wenn und Aber. Den Deutschen ist es in keiner Phase des Spiels gelungen, den amtierenden Europameister spürbar unter Druck zu setzen. Ich gehe noch weiter: Unseren bisher so munteren Kickern ist einfach das Herz in die Hose gerutscht angesichts der klangvollen Namen von Iniesta, Xavi und Co. (Bild:dpa) Das bisherige Selbstbewußtsein war einfach futsch. Schade.

Aber trotz allem: Wir haben eine traumhafte WM erlebt. Erinnern Sie sich mal vier Wochen zurück. Alles schlug die Hände über dem Kopf zusammen beim Thema Klose. Der bringts nicht! Der hat seine Zeit gehabt! Wie kann man sich irren. Es ist jedenfalls beruhigend, dass unser Trainer doch ein wenig mehr Sachverstand hat als das so genannte Fußballdeutschland. Was bleibt hängen von diesem Turnier? Bei mir: Schweinsteiger hat den Schritt zur Weltklasse gemacht, Müller ist ein Mann mit Zukunft und als Bundesligaabsteiger (Friedrich) kann man bei einer WM hervorragend Wunden lecken und zur Top-Überraschung aufsteigen. Ein Wintermärchen!

Morgen gegen Uruguay müssen wir unsere Jungs nochmal kräftig unterstützen und sie unseren Dank und unsere Anerkennung für die letzten Wochen spüren lassen. Klar, um das "kleine Endspiel" reisst sich kein Profi. Aber 2006 war der Sieg gegen Portugal letztendlich doch eine riesige Party. Und vielleicht wird der vielgescholtene Klose ja tatsächlich noch bester WM-Torschütze aller Zeiten. Ich gönne es ihm. Und jetzt verabschiede ich mich in die Sommerpause. In Sachen Fußball hören Sie erst wieder von mir zum Bundesliga-Start am 20. August.

Schöne Sommertage und eine erholsame fußballfreie Zeit wünscht

Carl-Eduard Meyer

07 Juli 2010

Mein Tipp: 3:2 für Deutschland!

Ach, ist das schön! Täglich spürt man in der internationalen Presse die Hochachtung und den Respekt der gesamten Fußball-Fachwelt für unsere junge Mannschaft. So ein positives Echo hat es seit den frühen Siebzigern nicht mehr gegeben. Glückwunsch an Löw und den DFB für diese Erfolgsstory! Jetzt aber erstmal Spanien. Wenn man die obligatorische Vorrunde mal außen vor lässt, dann haben wir nämlich erst 50 Prozent der Ernte eingefahren. Zwei Spiele müssen noch gewonnen werden für den ganz großen Erfolg - ein kurzer, aber doch unendlich schwieriger Weg.

Gestern haben uns die Holländer vorgemacht, wie es geht. Nach dem wackeligen 3:2-Sieg gegen Uruguay steht unser potentieller Endspielgegner fest. Oranje ist jederzeit brandgefählich, legt aber in der Defensive gerne mal eine Schaffenspause ein. Besonders wenn sie unter Druck stehen, wirken Robben, van Bommel & Co ziemlich desorientiert. Trotzdem natürlich Glückwunsch an den kleinen Nachbarn - sie haben es absolut verdient. Allerdings wäre eine Endspielniederlage gegen unseren "Lieblingsfeind" ein absoluter Alptraum ...

Doch konzentrieren wir uns erstmal auf Spanien. Die spielstarken Iberer sind als Gegner deutlich gefährlicher einzuschätzen als England oder Argentinien. Sie haben ein erfolgreiches System und eine erfolgreiche Strategie. Damit sind sie der DFB-Mannschaft sehr ähnlich. Alles ist drin: Entweder sehen wir eine tolle Zaubergala der spielstärksten WM-Teams oder die beiden disziplinierten Mannschaften neutralisieren sich komplett. Hoffen wir, dass Schweinsteiger (Bild: dpa) seine Weltklasse erneut abrufen kann, und dass der Ausfall Müllers keine entscheidende Schwächung darstellt. Mein Tipp: Deutschland gewinnt nach einer nervenaufreibenden Partie mit 3:2 nach Verlängerung.

Einen unvergesslichen WM-Abend wünscht

Carl-Eduard Meyer

02 Juli 2010

Argentinien keineswegs unschlagbar!

Wahnsinn! Ich war zwar schon vor dem England-Spiel unglaublich nervös, aber gegen Argentinien ist es jetzt noch schlimmer. Die Südamerikaner gehören zu den absoluten Topfavoriten dieser WM. Wenn wir Maradonas (Bild: dpa) Edel-Truppe schlagen, haben wir die Hand ganz nah am Pott. Sogar Brasilien und Spanien fallen dann nicht mehr in die Kategorie Angstgegner. Argentinien ist meiner Meinung nach keineswegs unschlagbar. Im Achtelfinale gegen Mexiko sind die Gauchos nur durch zwei geschenkte Tore in Führung gegangen und haben den Rest dann sicher runtergespielt. Keine Kunst!

Unser Emotional Leader Bastian Schweinsteiger ist ja auch schon mal
ordentlich in die Offensive gegangen. Da hat er sich bei Uli Hoeneß und dessen Abteilung Attacke schön was abgeschaut. Meine Theorie: Er will Wut und Aggressivität der Argentinier auf sich konzentrieren, damit die filigranen Özil und Müller vorne freie Bahn haben. Könnte klappen, denn die Defensive ist der einzige Bereich, in dem die Albiceleste etwas schwach besetzt ist. Demichelis hat immer mal einen Aussetzer und Routinier Heinze ist mit seinen 33 Jahren auch nicht mehr der Schnellste ... OK, den First Class Sturm um Messi, Tevez, Higuain und Milito blenden wir jetzt einfach mal aus.

Wie auch immer das Spiel ausgehen mag, ich hoffe, wir werden keine Prügelszenen wie 2006 sehen. Das war einfach unterirdisch von den Südamerikanern. Wie hat es Kapitän Lahm diese Woche so schön formuliert? "Mal sehen, wie sie dieses Mal mit einer Niederlage umgehen". Es wird ein hartes Stück Arbeit am Samstag - keine Frage. Sollten wir unser Niveau vom England-Spiel erneut abrufen und vermeiden wir jegliche Unkonzentriertheit, dann packen wir das. Ich tippe 2:1 für Deutschland nach Verlängerung.

Einen weiteren historischen Sieg wünscht Ihnen und uns allen

Carl-Eduard Meyer

25 Juni 2010

Mit Gänsehaut gegen England! Chancen 50:50!

Mich packt die Gänsehaut, wenn ich daran denke, dass wir am Sonntag im Achtefinale gegen England spielen. Was für ein Hammer! Spannender geht es kaum! Lasst uns die große Tradition dieses Klassikers fortsetzen. Genauso wie bei der WM 70' (3:2 nach Verlängerung), bei der WM 90' (4:3 im Elfmeterschießen) oder der EM 96' (6:5 nach Elfmeterschießen) - meistens hieß der Sieger Deutschland. Die historische 1:5-Klatsche gegen die Three Lions bei der WM-Quali 2002 kehren wir einfach mal unauffällig unter den Teppich ... Jetzt geht die WM richtig los!

Unsere Elf hat gegen Ghana leider nicht überzeugt: Schwache Abwehr, ungenaue Pässe im Mittelfeld und ein Ein-Mann-Sturm, der praktisch unsichtbar blieb. Zwar wurde der DFB-Tross vor dem Match nicht müde zu erklären, wie unglaublich locker alle drauf seien, aber im Spiel sah es komplett anders aus. Auch beim Torschützen Özil, der jetzt überall als neuer Superstar gefeiert wird (Bild: dpa). Er ist jedenfalls derzeit der einzige aus der deutschen Elf, dessen Name auf den Spickzetteln der internationalen Spielervermittler auftaucht. Mein Apell an ihn: Bleib' noch zwei Jahre in Bremen, beende Deine Lehrzeit, und wechsel dann erst zu Chelsea oder Inter. Alles andere endet auf der Ersatzbank.

Aber trotz der augenscheinlichen Schwächen unserer jungen Mannschaft sehe ich die Chancen fürs Viertelfinale bei 50:50. Die Engländer haben bisher absolut enttäuscht. Bleibt zu hoffen, dass Rooney, Gerrard und Lampard nicht ausgerechnet gegen Deutschland zu ihrer gewohnten Stärke zurückfinden. Das 0:0 gegen Algerien war jedenfalls absolut erbärmlich. Bleibt die Frage, welche Elf Jogi Löw in dieses Kracher-Spiel schickt? Wieder Klose statt Cacau? Wieder den unsicheren Boateng? Oder vielleicht stattdessen mal einen Marcell Jansen? Schweinsteiger wird sicher rechtzeitig fit - das lässt sich der Münchener nicht entgehen. Ich tippe jedenfalls auf ein 2:1 für uns nach Verlängerung - in guter alter Tradition!

Ein unvergessliches Spiel wünscht

Carl-Eduard Meyer

23 Juni 2010

Kein Platz für Lässigkeit gegen Ghana!

Schade, nun bestreitet die deutsche Nationalmannschaft doch schon ihr erstes K.O.-Spiel. Nach der ärgerlichen und unnötigen Niederlage gegen Serbien muss heute gegen Ghana gewonnen werden. Zwar ist auch bei einem Unentschieden ein Weiterkommen theoretisch möglich - aber von solchen Rechenspielchen sollten wir die Finger lassen. Was mir überhaupt nicht gefällt: Spieler und DFB-Tross vermitteln uns, dass sie den Gegner nicht wirklich ernst nehmen. Für Lässigkeit und Überheblichkeit ist bei einer WM absolut kein Platz. Auch nicht in der kleinsten Dosis!

Ein bischen zu viel Lässigkeit haben auch gestern die Nigerianer an den Tag gelegt. Aus drei Metern neben das leere Tor schießen - das kann eigentlich nicht sein. Gerechte Strafe: Raus und Tschüss. Wie leider die meisten afrikanischen Teams. Ich finde es wirklich bedauerlich, dass Südafrika als Gastgeber so knapp gescheitert ist. Sie hätten mehr verdient. Und sollte Ghana heute gegen Deutschland verlieren, wird höchstwahrscheinlich kein einziges Team vom schwarzen Kontinent das Achtelfinale erreichen. Bitter!

Aber zurück zur DFB-Elf: Statt eines ungeschickt agierenden Klose (Gelb-Rot) wird wohl Cacau in der Startelf (Bild: dpa) stehen. Vielleicht wäre aber auch mal eine alternative Taktik mit zwei Stürmern denkbar, um nicht so berechenbar zu sein wie gegen Serbien ...? Und was passiert mit Badstuber? Gegen die Serben hat der junge Verteidiger vom FC Bayern sehr schlecht ausgesehen. Ich denke aber mal, dass Löw an ihm festhalten wird. Für Treue zu seinen Spielern ist der deutsche Trainer ja bekannt. Nun fehlt nur noch mein persönlicher Tipp: Ich glaube, heute Abend sehen wir einen knappen, hart erkämpften und glücklichen 2:1-Sieg unserer Elf gegen Ghana.

Viel Erfolg auf dem Weg ins Achtelfinale wünscht

Carl-Eduard Meyer

18 Juni 2010

Keine vorschnellen Jubelarien bitte!

Endlich spielt heute wieder unsere DFB-Elf! Aber gleich vorweg: Statt in Jubelarien auszubrechen, ist jetzt erstmal Vorsicht angesagt! Zwar hat das berauschende Fest gegen Australien (Bild:dpa) der deutschen Fußball-Seele viel Genugtuung bereitet, aber in einem WM-Turnier startet man eigentlich in jedem Match wieder bei Null. Es gab schon ganz andere Teams, die durch die Vorrunde spazierten und dann im Viertelfinale oder noch früher an der eigenen Selbstüberschätzung gescheitert sind. Löw ist absolut gefordert, die Spannung und die Konzentration bei seiner jungen Truppe hoch zu halten.

Aber was bleibt eigentlich bisher hängen von dieser WM, bei der mittlerweile jedes Team mindestens ein Mal gespielt hat? Bis auf das deutsche 4:0 haben wir in den Auftaktspielen eigentlich nur Angst- und Verwaltungsfußball gesehen. Schade! Die Furcht, gleich mit einer Niederlage ins Turnier zu starten, war bisher übermächtig. Hoffen wir, dass die Teams jetzt ihre Nervosität ablegen. Uruguay mit seinem 3:0 gegen Südafrika und Argentinien mit dem 4:1 gegen Südkorea haben zum Glück gezeigt, dass es auch anders geht. Auch die Mexikaner spielten gestern beim 2:0 gegen die bewegungslosen Franzosen fein auf. Aber wie heißt es doch so schön: Eigentlich fängt die WM mit der K.O.-Runde erst richtig an! Die echten Fußball-Feste kommen noch.

Am besten gefallen hat mir gegen Australien das Duo Schweinsteiger/Khedira. Zwar standen die Torschützen und Regisseur Özil (endlich wieder eine echte Nummer 10!) mehr im Mittelpunkt der Feierlichkeiten, aber was die beiden abgräumt haben, das war erste Sahne. Auf das Duo kommt es auch gegen Serbien an, das mit Dejan Stankovic von Champions League Sieger Inter Mailand einen echten Superstar in seinen Reihen hat. Stankovic an die Kette legen und sich von der rustikalen Gangart der serbischen Verteidigung um Bollwerk Vidic nicht einschüchtern lassen - dann ist auch gegen die Kicker vom Balkan ein Sieg drin. Ich tippe 3:1 für uns!

Hochspannung und ein tolles Match wünscht

Carl-Eduard Meyer

10 Juni 2010

Alles paletti zur WM - nur der Sturm macht Sorgen!

Mein Adrenalinspiegel erreicht langsam den Höchststand, die Vorfreude ist kaum noch zu toppen. Morgen startet in Südafrika die WM! Das deutsche Sommermärchen ist schon wieder vier Jahre her. Unglaublich! Auf geht's, Deutschland! Wir wollen auch 2010 jubeln, bangen und jede Menge Spaß haben. Ich bin mir sicher: Kommen wir mit einem Sieg gegen Australien top ins Turnier, dann wird die Euphoriewelle im Land wieder grenzenlos sein!

Aber was hat Jogis Truppe wirklich drauf? Die jüngste Deutsche WM-Mannschaft seit vielen Jahrzehnten? Ohne Capitano und Superstar Ballack? Ich sag's Ihnen ganz ehrlich: Die DFB-Elf wird besser auftreten, als der typisch deutsche Berufspessimist glaubt! Tor und Abwehr sind robust und verlässlich besetzt. Da brauchen wir uns nicht zu verstecken. Das Mittelfeld mit Schweini, Khedira und Özil ist zwar jung, hat aber Extraklasse. Und dazu noch Topleute mit großer Zukunft wie Kroos und Marin in der Hinterhand. Nur im Sturm sehe ich Fragezeichen. Wahrscheinlich darf doch wieder Klose ran (Bild: dpa). Löw geht dabei volles Risiko. Entweder ist der altgediente Torjäger am Sonntag nach 90 Minuten der WM-Held oder seine Nationalmannschaftskarriere ist beendet. Ich persönlich würde ja lieber auf Cacau und Müller setzen.

Aber wer ist Ihr Favorit für die WM-Krone? Ich selbst halte die Engländer und die Argentinier für die stärksten Mannschaften. Auch mit Europameister Spanien wird zu rechnen sein - und mit Brasilien sowieso. Kräftig die Daumen drücke ich natürlich Gastgeber Südafrika, wo ich viele Jahre gelebt und gearbeitet habe. Wir werden sehen...

Ich wünsche eine tolle WM, viel Erfolg für unsere Nationalelf und unvergessliche Fußball-Momente!

Carl-Eduard Meyer

14 Mai 2010

DFB-Pokalfinale

Das wird noch einmal ein echtes Highlight am Ende einer spannenden Saison. Nach zahlreichen Jubelfeiern und einigen Tränen am letzten Wochenende gibt's als Zugabe in Berlin nochmal den Nord-Süd-Klassiker: Die Rekordpokalsieger aus Bayern treffen auf die Werderaner, die den Pott auch schon sechsmal mit an die Weser nehmen durften (Bild: dpa).

Schaffen die Bremer die Titelverteidigung oder gibt's die zweite Weißbierdusche für das "Feier-Biest" van Gaal innerhalb von acht Tagen? Zumindest wird er diesmal wohl nicht schon in der Halbzeit seinen edlen Zwirn gegen den Trainingsanzug tauschen ...

Besonders gerne denke ich natürlich an das Finale von 1999 zurück: Frank Rost hält den Elfer von Lothar Matthäus und Thomas Schaaf, gerade ein paar Wochen im Amt, holt gegen den haushohen Favoriten aus München seinen ersten Titel als Werder-Coach. Nach der Revanche für die Bayern ein Jahr später gibt's nun zum dritten Mal im Finale das Duell der beiden offensivstärksten Teams der Liga. Ich wage mal die Prognose: Ein 0:0 nach 90 Minuten gibt es nicht!

Aber egal wie's am Samstag ausgeht: Die Grün-Weißen haben auch nach dem Abgang von Diego wieder eine tolle Saison abgeliefert. Wahrscheinlich blickt der kleine Brasilianer in diesen Tagen sogar mit etwas Wehmut gen Norden, denn in Turin steht er nach einer äußerst mittelmäßigen Saison schon wieder auf der Verkaufsliste ...

Der Rest von Jogis WM-Kickern darf sich inzwischen schon mal für Südafrika warmschießen. Das gelang gegen die drittklassigen Malteser aber mehr schlecht als Recht. Zum Glück war wenigstens Cacau gewohnt treffsicher, den anderen Stürmern muss Löw in den nächsten vier Wochen noch zeigen, wo das Tor steht.Jetzt geht's aber erstmal zum Relaxen nach Sizilien - Kraft tanken und am Pool ausspannen, damit wir am Kap nicht zu frühen Baden gehen ...

Ein spannendes Pokalfinale und langsam steigende Vorfreude auf die WM wünscht

Carl-Eduard Meyer

MEYER meint auf Facebook

07 Mai 2010

Vom Loser zum Meistermacher!

Tja, und schon ist die turbulente Saison 2009/10 wieder vorbei. Schade! Richtig Spaß hat es gemacht in diesem Jahr: Van Gaal (Bild: dpa) mauserte sich vom Bayern-Loser zum Meistermacher (und Party-Biest, wie er sich selbst betitelte), Felix Magath trimmte die laschen Schalker hin zu einem robusten Titelanwärter und Jupp Heynckes sonnte sich lange an der Tabellenspitze, bevor die Leverkusener in altbekannter Manier ins tiefe Tal der Tränen abstürzten. Und nicht zu vergessen das Drama um Absteiger Hertha BSC. Die Liga boomt, die Liga ist erfolgreich, so soll es bitteschön auch im nächsten Jahr weiter gehen.

Aber erstmal ist WM: Jogi Löw hat seinen erweiterten Kader bekannt gegeben. Er wandert mit seiner Nibelungen-Treue zu verdienten Spielern auf einem sehr schmalen Grat. Gurken unsere Stürmer Klose, Podolski und Gomez bei der WM genauso erfolglos herum wie in der Liga, dann geht der deutsche Tross schnell baden - und Löw kann seinen Hut nehmen. Jedenfalls wird der Bundestrainer nun nie wieder behaupten, dass für ihn bei der Nominierung allein das Leistungsprinzip gilt. Bestes Beispiel ist Torsten Frings: Laut kicker-Rangliste ist er der beste defensive Mittelfeldspieler der laufenden Saison. WM-Ticket? Fehlanzeige. Nur ein Erfolg in Südafrika wird Löw Recht geben.

Zurück zum Saisonfinale: Viele Fragen sind bereits geklärt, einige wichtige Entscheidungen stehen noch an. Sollte Werder im heißen Nordderby den HSV wegputzen, dann haben meine Bremer das Tor zur Champions League weit aufgestoßen. Nur die strauchelnden Leverkusener können Schaaf noch einen Strich durch die Rechnung machen, wenn sie in Gladbach gewinnen. Spannend auch, wem im Abstiegskampf die Nerven flattern. Bochum und Hannover treffen im Saison-Showdown direkt aufeinander. Nürnberg muss Köln besiegen, um sich zu retten. Mein Tipp: Nürnberg packt es nicht!

Was denken Sie? Diskutieren Sie mit auf meiner neuen Facebook-Seite von MEYERmeint!

Genießen Sie das Saison-Finale!

Carl-Eduard Meyer

30 April 2010

Was für ein bitterer Abend!

Was für ein bitterer Abend für den HSV! Zum zweiten Mal in Folge war im Europacup Endstation im Halbfinale. Wenn am 12. Mai im eigenen Stadion der Pott übergeben wird, dürfen die Hamburger nur Spalier stehen. Dabei war nach Petric' Traumtor gestern alles möglich, aber auch Ricardo Muniz ist kein Wunderheiler. Drei Tage waren einfach zu kurz, um das angeknackste Selbstbewusstsein der Truppe wieder zu reparieren (Foto: dpa).

Trotz der Pleite des HSV haben die deutschen Klubs international ein tolle Saison gespielt und das Ansehen der Bundesliga kräftig aufpoliert. Platz Eins im UEFA-Ranking für die aktuelle Saison gab es schon lange nicht mehr und wenn die Bayern tatsächlich die Champions League gewinnen, können sich schon in der nächsten Saison wieder vier Bundesliga-Klubs für die
Königsklasse qualifizieren! Wirklich beeindruckend, wie souverän die Münchener die Hürde in Lyon genommen und ihren Gegner dabei phasenweise vorgeführt haben. Einen Olic in dieser Form hätte der HSV gestern gut gebrauchen können. Ich bin mir sicher, dass van Gaal auch im Finale die richtige Taktik gegen seinen ehemaligen Assistenten Mourinho findet.

Erstmal gilt es aber, die Konzentration nicht auf Mailand, sondern auf Bochum zu richten. Nicht einfach, aber auch der vierte Bochumer Trainer in dieser Saison wird wohl nicht verhindern können, dass sich seine Mannschaft in München eine Klatsche abholt. Deutlich schwerer haben es da die Schalker im Spitzenspiel gegen Werder. Die Grün-Weißen sind in Topform und wollen
Magaths Truppe in die Champions League begleiten. Auch wenn es mir für Schalke leid tut, aber Werder wird die Königsblauen am Samstag aus allen Meisterschaftsträumen reißen. Ein Abschiedsspiel wird es wohl für Kevin Kuranyi. Wer freiwillig die Champions League gegen russisches Mittelmaß eintauscht, muss schon ein ordentliches "Schmerzensgeld" dafür bekommen ...

Hochspannung ist auch im Kampf um den Klassenerhalt angesagt. Die Hertha kämpft in Leverkusen um ihre nun wirklich allerletzte Chance. Sieg oder Abstieg heißt es für die Mannschaft von Friedhelm Funkel. Punkten muss auch Hannover im Heimspiel gegen Gladbach. Dafür sollten sich die 96er aber nicht wieder drei Eigentore wie im Hinspiel erlauben. Die Nürnberger setzen vor allem darauf, dass es der HSV nicht so schnell schafft, die große
Enttäuschung wegzustecken und sich körperlich und mental angeschlagen präsentiert. Ich bin gespannt, ob die Hamburger einen ordentlichen Saisonausklang hinbekommen, nachdem alle Ziele verfehlt wurden. Die besten Karten im Abstiegskampf hat derzeit die einzige Mannschaft die dort unten ohne Trainerwechsel ausgekommen ist. Für Freiburg zahlt es sich jetzt aus,
dass man Ruhe bewahrt hat. Ein Sieg bei den geretteten Kölnern könnte schon den Klassenerhalt bedeuten.

Schauen Sie mal auf Facebook vorbei unter "MEYER meint" und schreiben Sie mir, wie's Ihnen gefällt: http://www.facebook.com/meyermeint

Einen spannenden Spieltag wünscht

Carl-Eduard Meyer

23 April 2010

So wird das nichts!


So wird das nichts mit dem Finale im eigenen Stadion! Was der HSV gestern gegen Fulham abgeliefert hat, war für ein europäisches Halbfinale einfach zu wenig - keine zündenden Ideen, um den britischen Abwehrriegel zu knacken. Damit gehen auch die Diskussionen um Bruno Labbadias Zukunft munter weiter und am Sonntag geht's zum Krisen-Gipfel nach Hoffenheim.
Besser haben es da am Mittwoch die Bayern gemacht. Toll, wie sie das frühe Rot von Ribery weggesteckt und sich zum verdienten Sieg gefightet haben. Mit einem Arjen Robben in dieser Galaform traue ich den Münchenern sogar den Champions League-Sieg zu!

Am Samstag wartet mit dem Auswärtsspiel in Gladbach wohl die letzte große Hürde auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft. Auch wenn es für die Borussen um nichts mehr geht: Auf dieses Prestige-Duell sind sie immer heiß! Darauf setzt auch Felix Magath, der jetzt sogar offensiv vom Titel spricht. Dafür müssen aber erstmal drei eigene Siege her. Der erste am Wochenende in Berlin würde die Hertha endgültig ins Tal der Tränen stürzen. An das in Berlin beschworene Wunder kann ich jedenfalls nicht mehr glauben.

Ansonsten steht der Spieltag ganz im Zeichen der Duelle Champions League- gegen Abstiegskandidaten. Bei den schwächelden Leverkusenern müssen die Slomka-Schützlinge zeigen, dass sie das Debakel von München weggesteckt haben, aber auch Heynckes braucht nach fünf Spielen ohne Sieg endlich wieder ein Erfolgserlebnis, sonst geht die Saison nach der tollen Vorrunde endgültig den Bach runter. Nürnberg muss gegen Dortmund dringend Punkte für den Klassenerhalt sammeln und Freiburg will gegen den desillusionierten Meister aus Wolfsburg seinen kleinen Höhenflug fortsetzen.

Schon heute abend will Bochum seinen Abwärtstrend stoppen - ausgerechnet gegen die Top-Mannschaft der Rückrunde, den VfB Stuttgart. Bemerkenswert, wie Christian Gross aus einem verunsicherten Abstiegskandidaten wieder eine selbstbewusste Spitzenmannschaft geformt hat!
Trotzdem: Von Platz Drei wird sich Werder jetzt nicht mehr verdrängen lassen. Angeführt von Kapitän Torsten Frings sind die Grün-Weißen rechtzeitig wieder in Topform gekommen - ein Danke Schön dafür an Jogi Löw für die Extra-Motivation!

Schauen Sie mal auf Facebook vorbei unter "MEYER meint" und schreiben Sie mir, wie's Ihnen gefällt!

Spannende Spiele wünscht

Carl-Eduard Meyer

16 April 2010

Bundesliga spannender als Kuranyi-Thema

Herrlich, nach drei Wochen persönlicher Fußball-Abstinenz in Fernost bin ich wieder richtig heiß aufs runde Leder. In den nächsten Wochen stehen mit Champions League, Europa League und DFB-Pokal die schönsten Partien des Jahres an. Doch am spannendsten ist definitiv die Bundesliga. Bestes Beispiel: Werders Manager Klaus Allofs rechnete vor laufenden Kameras vor, dass die Bremer rein rechnerisch auch als Fünftplatzierter noch Meister werden können! So ein breites Feld an Titelkandidaten gibt's in keiner anderen europäischen Liga. Haben wir's gut!

Aber leider bestimmte ein anderes Thema noch mehr die Schlagzeilen. Spielt Kuranyi bei der WM? Oder spielt er nicht? Bleibt Löw konsequent? Wird der Schalker vom DFB begnadigt? Ehrlich gesagt: Ich finde diese Posse langsam etwas langweilig. OK, Kuranyi ist in der Liga in bestechender Form. Aber in der Nationalmannschaft hat er eigentlich noch nie richtig was gerissen. Kehrt er zurück, würden alle in ihm den absoluten Heilsbringer in der aktuellen Sturm-Misere sehen. Ich kann mir kaum vorstellen, das Magaths sensibles Lieblingskind diesem Druck stand halten würde. (Bild: dpa) Blöde Zwickmühle für den Bundestrainer.

Aber zurück zur Liga. Den größten Druck dürfte wohl Leverkusen verspüren. Verliert "Vizekusen" am Samstag in Stuttgart, dann können Werder und die Dortmunder am ehemaligen Tabellenführer gemeinsam vorbeiziehen. Ein Debakel wäre das für Völler und Heynckes! Der BVB empfängt die Schießbude Hoffenheim (Was ist da eigentlich bloß los?). Werder steht vor der schweren Aufgabe, bei den Wölfen zu punkten. Bayern tanzt weiter auf drei Hochzeiten und zweifelt wohl nicht an einem Sieg über Hannover. Doch Vorsicht, Schalke kam dort letzte Woche böse unter die Räder. Die Knappen spielen gegen Gladbach. Ob Kuranyi schon nervös ist?

Viel Spaß beim Endspurt der Bundesliga wünscht

Carl-Eduard Meyer